
Am 6. Januar 2025 besuchten die Sternsinger der Katholischen Pfarrei „Unsere Liebe Frau“ Wetzlar das Kreishaus in Wetzlar. Die Gruppe setzte sich aus vier Kindern und Jugendlichen zusammen, die mit Gedichten und Liedern die Geschichte der Geburt Jesu und der Heiligen drei Könige vortrugen. Landrat Carsten Braun hieß die Sternsinger willkommen und überreichte ihnen eine Spende. Er bedankte sich für den Besuch und den Einsatz der Sternsinger, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen.
Im Rahmen ihres Besuchs brachten die Sternsinger den Segensspruch „20*C+M+B*25“ am Kreishaus an. Die Buchstaben C, M, B stehen für den lateinischen Spruch „Christus mansionem benedicat“, was so viel bedeutet wie „Christus segne dieses Haus“. Die Aktion Sternsinger wird jährlich vom Kindermissionswerk ins Leben gerufen, wobei die Kinder Spenden für Hilfsprojekte in Dritte-Welt-Ländern sammeln. In diesem Jahr fließen die gesammelten Spenden nach Kenia und Kolumbien.
Hilfsprojekte in Kenia und Kolumbien
In der Turkana-Region in Kenia haben Kinder nur eingeschränkten Zugang zu Schulen und medizinischer Versorgung. Die Partnerorganisation des Kindermissionswerks engagiert sich vor Ort für die Rechte der Kinder auf Gesundheit, Ernährung und Bildung. In Kolumbien widmen sich die Projektpartner dem Schutz, der Bildung und der Mitbestimmung von Kindern, wobei auch Programme zur Friedenserziehung und Partizipation angeboten werden. Laut sternsinger.de ist die Aktion Dreikönigssingen jährlich einem thematischen Schwerpunkt und einem Beispielland gewidmet, um die Lebenssituation von Kindern besser kennenzulernen. Die gesammelten Spenden werden nicht nur für Hilfsprojekte im Beispielland, sondern weltweit verwendet.
Einige Pfarrgemeinden möchten spezifische Projekte unterstützen, um die Motivation zur Spendenbereitschaft zu fördern. Projektideen können auch eigenständig vorgeschlagen werden, sofern sie die Bewilligungskriterien der Vergabekommission erfüllen, die viermal im Jahr tagt. Für weitere Informationen zur Spendenaktion kann Kontakt aufgenommen werden, wie lahn-dill-kreis.de berichtet.