DeutschlandHessenLahn-Dill-KreisTechnologie

Zukunft entdecken: KI-Bürgertour und neue Erlebnisse in Wetzlar!

Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) nimmt in unserem Alltag immer weiter zu. Um das Bewusstsein für KI zu schärfen und deren Anwendungen erlebbar zu machen, finden in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen statt.

Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird eine KI-Bürgertour unter dem Motto „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“ in Wetzlar abgehalten. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und findet in der Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstraße 6, statt. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und der Journalist Willi Weitzel werden einen Rundgang leiten und den Besuchern interaktive Exponate präsentieren. Dazu gehören eine Leica-Kamera, die Bilder auf ihre KI-basierte Bearbeitung prüft, sowie der sprechende Kopf „Furhat“, der KI-gestützte Sprachinteraktionen in mehreren Sprachen ermöglicht. Zudem wird eine App zur Parkinson-Früherkennung vorgestellt, die motorische und visuelle Fähigkeiten testet. Lern-Avatare demonstrieren digitalen Schulunterricht für langzeiterkrankte Kinder, während die Besucher die Gelegenheit haben, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und ihr Wissen in einem KI-Quiz zu testen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf [lahn-dill-kreis.de](https://www.lahn-dill-kreis.de/veranstaltung/ki-macht-zukunft-hessen-spricht-ueber-kuenstliche-intelligenz/) verfügbar.

Interaktive Erlebnisräume im Deutschen Technikmuseum

Zusätzlich eröffnet im Deutschen Technikmuseum Berlin ein neuer interaktiver Erlebnisraum zu Künstlicher Intelligenz, der bis Ende des Jahres zugänglich sein wird. Das Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Berlin für Künstliche Intelligenz hat seinen Standort in der Ladestraße (Halle 6) des Museums und der Eintritt ist kostenfrei. Die Eröffnung erfolgte durch Bundesminister Volker Wissing, der die Initiative MISSION KI, unterstützt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), vorstellte. Dieses Projekt der acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) zielt darauf ab, das Vertrauen in KI zu stärken.

Besucher können interaktive Erlebnisse genießen, darunter Dialoge mit KI-basierten Sprachmodellen und Bilderkennung. Zudem werden medizinische Anwendungen mittels Mixed Reality-Brille präsentiert. Die Ausstellung vermittelt Grundlagen vertrauenswürdiger KI, einschließlich technischer Funktionsweisen, ethischen Standards und praktischer Qualitätssicherung. Zudem gibt es Bildungs- und Gruppenformate, sowie die Möglichkeit für Schulklassen, Führungen zu buchen. Das Zentrum ist täglich, außer montags, geöffnet, wie auf [technikmuseum.berlin](https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/ki-zentrum-im-deutschen-technikmuseum/) zu lesen ist.