
Rigetti Computing, Inc. (ISIN: US76655K1034, WKN: A3DE3J, NASDAQ-Symbol: RGTI) steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Wie aktiencheck.de berichtet, zeigt die Aktie nach einer spektakulären Rally seit November, in der sie um 1.600% gestiegen ist, nun erste Rückgänge. Am Montag fiel der Kurs im vorbörslichen Handel um 5%.
Ein markantes Zeichen für die Volatilität des Marktes ist der Verkauf von 500.000 Aktien durch Rick Danis, den ehemaligen CEO von Rigetti, Ende Dezember. Dieser Verkauf brachte ihm mindestens 8 Millionen USD ein. Da Danis inzwischen kein Insider mehr ist, war er zwar verpflichtet, den Verkauf zu melden, jedoch nicht den Verkaufspreis.
Wachstum im Quantencomputing-Sektor
Parallel dazu verzeichnet Rigetti einen bemerkenswerten Anstieg. Laut investmentweek.com stiegen die Aktien am Montag um 21% und das Unternehmen hat in den letzten vier Wochen nahezu 450% zugelegt. Auch andere Firmen im Quantencomputing-Bereich profitieren von der zunehmenden Aufmerksamkeit: D-Wave Quantum verzeichnete einen Kurszuwachs von 15% und eine monatliche Steigerung von 300%, während Quantum Computing insgesamt ein Plus von rund 25% und eine Wachstumsrate von 250% im letzten Monat vorweisen kann. IonQ steigerte seinen Aktienkurs um fast 6% und hat seit Mitte November 55% Wachstum erzielt.
Das wachsende Interesse an kommerziellen Anwendungen der Quantentechnologien wird durch aktuelle politische Bestrebungen untermauert. Ein Gesetzesvorschlag in den USA sieht eine öffentliche Förderung von 2,7 Milliarden Dollar für Quantentechnologien vor. Senatorin Maria Cantwell bezeichnete die Entwicklungen im Quantenbereich als ‚transformativ‘ und erkennt das revolutionäre Potenzial dieser Technologie. Analysten von Morgan Stanley unterstreichen die Dynamik in der Branche und zeigen das Vertrauen der Investoren in das langfristige Potenzial des Sektors.