BerlinBielefeldHamm

Deutsche Bahn reduziert ICE-Halte: Hamm und Bielefeld betroffen!

Die Deutsche Bahn hat umfassende Änderungen im Zugverkehr vorgenommen, die vor allem die Verbindungen am Hammer Hauptbahnhof betreffen. Ab Dezember 2024 wird die Anzahl der ICE-Halte in Hamm und Bielefeld signifikant reduziert, um Verspätungen auf der Strecke nach Berlin auszugleichen. So fällt künftig jeder vierte Halt weg, und ab Sommer 2025 soll sogar jeder zweite Halt gestrichen werden. Diese neuen Regelungen gelten bis zum Jahresende 2025, wie auf wa.de berichtet wurde.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurde die Ankündigung der Einschränkungen bekannt gegeben. Laut dem Baustellenportal der Bahn werden größere Einschnitte in der nächsten Zeit spürbar sein: Vom 19. Oktober bis 14. Dezember 2024 wird ein Streckenabschnitt zwischen Hamm und Hagen aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Diese Maßnahmen erfolgen im Zusammenhang mit dem Ausbau der A1 am Kreuz Dortmund/Unna, was zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr führt. Im Fernverkehr fallen Verbindungen zwischen Köln, Wuppertal und Hagen aus, und Halte in Schwerte und Unna entfallen ebenfalls. Details dazu sind unter soester-anzeiger.de zu finden.

Einschränkungen für den Fernverkehr

Die neue Regelung sieht unter anderem vor, dass der Stundentakt nach Berlin und Düsseldorf für Hamm auf einen Zwei-Stundentakt reduziert wird. Zudem endet die stündliche ICE-Verbindung nach Köln, die bereits vor einem Jahr auf einen Zwei-Stundentakt angepasst wurde. Im Fernverkehr wird es weitere Einschränkungen bei der ICE-Linie Bonn – Wuppertal – Hannover – Berlin geben, sodass es zwischen Hamm und Berlin verkehrt, während die Halte in Köln, Wuppertal und Hagen entfallen.

Für die Regionalverbindungen sind ebenfalls Störungen angekündigt: Die Linien RE7, RE13, RB53 und RB59 berichten von Ausfällen. Um diesen Einschränkungen entgegenzuwirken, hat die Deutsche Bahn Ersatzverkehr für die betroffenen Regionalzüge eingerichtet. Die Bilanz der Maßnahmen zeigt, dass sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr mit deutlich reduzierten Verbindungen zu rechnen ist.