BerlinSpandau

Berliner Krankenhäuser: Top-Operationen für Knie und Hüfte im Fokus!

Berlin hat sich als ein Zentrum für spezialisierte Krankenhäuser im Bereich der Knie- und Hüftoperationen etabliert. In den letzten 12 Monaten wurden in der Hauptstadt insgesamt 12.531 dieser Eingriffe durchgeführt. Diese Zahlen stammen aus dem Bericht von news.de, der sich mit dem aktuellen Klinik-Ranking für diese Operationen befasst.

Die Anforderungen an die Wahl einer Klinik basieren auf zwei wesentlichen Kriterien: dem Pflegepersonalquotienten sowie der Anzahl der durchgeführten Eingriffe pro Jahr. Ein niedriger Pflegepersonalquotient bedeutet eine intensivere Betreuung der Patient:innen, wohingegen höhere Fallzahlen auf spezialisierte Kliniken mit besserer Behandlungsqualität hindeuten. Der aktuelle Pflegequotient in Berlin beträgt 45,65, was unter dem deutschlandweiten Median von 50,38 liegt.

Klinik-Ranking und Eingriffszahlen

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau führt die Statistik mit 1.307 Eingriffen für Totalendoprothesen der Hüfte an, hat jedoch einen Pflegequotienten von 57,11, der als unterdurchschnittlich eingestuft wird. Immanuel Krankenhaus Berlin, mit einem Pflegequotienten von 47,56, bietet das beste Betreuungsverhältnis für Knie- und Hüftoperationen an. Die wichtigsten Klinikdaten sind im Folgenden zusammengefasst:

  • Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau: 1.307 Eingriffe (Totalendoprothese der Hüfte), Pflegequotient 57,11
  • Helios Klinikum Berlin-Buch: 492 Eingriffe, Pflegequotient 49,24
  • Charité Universitätsmedizin Berlin: 491 Eingriffe, Pflegequotient 56,69
  • Immanuel Krankenhaus Berlin: 344 Eingriffe, Pflegequotient 47,56
  • Westklinik Dahlem: 325 Eingriffe, Pflegequotient 60,29

Für spezialisierte Eingriffe wie den Wechsel der Hüfte und die Totalendoprothese des Knies bleibt das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau ebenfalls führend mit 119 beziehungsweise 910 Eingriffen, jedoch mit dem gleichen Pflegequotienten von 57,11. Insgesamt sind in Berlin 59 Krankenhäuser für 774.108 Eingriffe pro Jahr verantwortlich, wie auch im Bundes-Klinik-Atlas vermerkt wird.