
Berlin hat in einem bemerkenswerten Schritt sein Ziel beim Ausbau der 5G-Versorgung vorzeitig erreicht. Derzeit sind 96 Prozent der Haushalte und Unternehmensstandorte in der Stadt mit gigabitfähigem Internet versorgt. Dies wurde möglich durch die Anbindung von rund 884.000 Anschlüssen ans Glasfasernetz. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe) arbeitete eng mit Mobilfunkunternehmen und Funkmastbetreibern zusammen, um diese Herausforderung zu meistern.
Durch gezielte Investitionen in Höhe von 20 Millionen Euro sollen die letzten verbleibenden „weißen Flecken“ in der Netzversorgung geschlossen werden. Bereits bis Ende 2024 hatten alle Haushalte, Unternehmensstandorte und oberirdischen Verkehrswege eine vollständige 5G-Versorgung erreicht, was ein Jahr vor dem ursprünglich geplanten Termin geschah. Dies stellt Berlin im Bundesvergleich in eine Spitzenposition, da die Versorgungsquote mit gigabitfähigen Internetanschlüssen 2024 auf etwa 96 Prozent angestiegen ist.
Glasfaserausbau und künftige Pläne
Zusätzlich weist der Glasfaserausbau in Berlin eine Versorgungsquote von 40,8 Prozent auf, was ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt liegt. Um sicherzustellen, dass alle Gebiete an das Glasfasernetz angeschlossen werden, wurde ein Markterkundungsverfahren durchgeführt, um diejenigen Regionen zu identifizieren, in denen ein marktgetriebener Glasfaserausbau nicht funktioniert. In diesen Gebieten wurden erfolgreich Bundesmittel beantragt, die gemeinsam mit Landesmitteln zur Unterstützung des Glasfaserausbaus eingesetzt werden. Die Ausbaupläne für 2025 deuten auf eine zunehmende Dynamik hin, mit dem Ziel, eine flächendeckende Glasfaserversorgung bis Ende 2028 zu erreichen.
Wie Kommune21 berichtete, arbeiten zehn Telekommunikationsunternehmen an der Glasfasererschließung in 20 Kiezen in verschiedenen Bezirken, um die Digitalisierung der Stadt weiter voranzutreiben. Dies wird durch die steigende Zahl von mehr als 2 Millionen Haushalten und Gewerbeeinheiten, die im Jahr 2024 über gigabitfähiges Internet verfügten, unterstützt.
Weitere Informationen über den 5G-Ausbau in Berlin sind auch bei berlin.de zu finden, wo die Fortschritte der Gigabit-Strategie dokumentiert sind.