
Der 1. FC Kaiserslautern steht vor einem bemerkenswerten Jahr, da der Verein sein 125-jähriges Bestehen feiert. Bei einem Pressegespräch kündigte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Erfurt die Feierlichkeiten an, die ein umfassendes Programm für alle FCK-Anhänger versprechen. Ein spezieller Ausschuss, geleitet von Verwaltungsratsmitglied Daniel Stich, wurde gebildet, um die Jubiläumsveranstaltungen zu organisieren.
Die Aktivitäten sind so geplant, dass sich alle Mitglieder der FCK-Familie in den Feierlichkeiten wiederfinden können. Geplante Veranstaltungen sind zum Teil im Stadion, aber auch auf dem Fröhnerhof sowie in der Innenstadt von Kaiserslautern angesiedelt. Höhepunkte der Feierlichkeiten umfassen unter anderem ein großes Fanfest am 2. Juni 2025 und ein Vereinsfest am 14. Juni 2025.
Vielfältiges Programm bis in den Herbst
Das Festprogramm, das zahlreiche Highlights bietet, wird bis in den Herbst 2025 reichen. Neben dem Fanfest sind ein Jubiläumsspiel gegen einen namhaften Gegner in der zweiten Juli-Hälfte sowie ein Jubiläumstrikot geplant. Die interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ wird im April 2025 eröffnet und bis mindestens Oktober 2025 geöffnet sein, wie der Bericht von Wochenblatt Reporter hervorhebt.
Der Gründungstag des Vereins, der 2. Juni, wird im Stadion gefeiert. Auf dem Rathausvorplatz ist ein geplanter Soccer Court für Kinder und Jugendliche vorgesehen. Der FCK wird zudem beim Altstadtfest vom 4. bis 6. Juli 2025 vertreten sein. Erwartet werden hochkarätige Gäste aus Sport, Politik, Gesellschaft und Kultur, darunter auch Vereinslegenden und möglicherweise Mark Forster.
Die umfassenden Jubiläumsaktivitäten stellen sicher, dass die Verbindung zwischen dem Verein und seinen Anhängern gestärkt wird, während die Sichtbarkeit des FCK in der Stadt durch Logos und Folierungen entlang wichtiger Straßen erhöht wird. Weitere Details zu den Veranstaltungen und Programmpunkten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Für weitere Informationen können die Artikel von Rheinpfalz und Wochenblatt Reporter aufgerufen werden.