BerlinLichtenbergNeuköllnReinickendorfSpandauTempelhof-Schöneberg

Kaffeewette gegen die Kälte: Bezirke kämpfen um die meisten Spenden!

Am 8. Januar 2025 startet die Kaffeewette für die Kältehilfe in Berlin, die inzwischen fünf Bezirke umfasst: Neukölln, Reinickendorf, Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Die Initiative hat das Motto „Kaffee gegen Kälte“ und ruft die Bürger:innen zur Spende von Kaffeepackungen auf, um Obdachlosen zu helfen.

Die Bezirksbürgermeister:innen nehmen an dieser Aktion teil und haben sich mit den Einzelhändlern Michael Lind und Ralf Oelmann zusammengetan, die jeweils 2.500 Euro spenden werden, wenn ein Bezirk mindestens 500 Kaffeepäckchen sammelt. Diese Wettbewerbsidee, die als Bezirkechallenge bezeichnet wird, soll weiteren Anreiz schaffen, möglichst viele Kaffeepackungen zu sammeln.

Sammelzeitraum und Verteilung

Der Zeitraum für die Sammelaktion erstreckt sich vom 8. Januar bis zum 20. Januar 2025. Die Kaffeepackungen können an den Pförtnerlogen der Rathäuser abgegeben werden. Das Ergebnis der Kaffeewette wird am 21. Januar um 14 Uhr in der Kubus Kältehilfe und Notübernachtung in Neukölln bekannt gegeben. Die gesammelten Kaffeepackungen sollen im Anschluss an Einrichtungen der Obdachlosenhilfe verteilt werden.

Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung der Bezirksämter wurde die Kaffeewette ursprünglich 2019 von Michael Lind initiiert. Dies ist das erste Mal, dass fünf Bezirke an dieser Aktion teilnehmen. Mit dem Wettbewerb soll auf die Notlage von obdachlosen Menschen aufmerksam gemacht werden, was die Dringlichkeit und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt unterstreicht.