
Im Bielefelder Stadtgebiet kam es zu mehreren Auffahrunfällen, die sich hauptsächlich auf Blechschäden beschränkten. Laut Radio Bielefeld bleibt die Bergstraße zwischen Hoberge und Steinhagen voraussichtlich bis in den Nachmittag gesperrt. Mehrere Lastkraftwagen (LKW) haben sich festgefahren, während einer sogar in einen Graben gerutscht ist. In der Nacht zu Donnerstag führten Schnee und Glätte in Teilen Deutschlands zu Unfällen, wobei die Polizei in Bielefeld bis zum frühen Morgen jedoch keine Glätteunfälle verzeichnen konnte.
Dutzende Streu- und Räumfahrzeuge sind seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, während weiterer Schnee im Laufe des Tages erwartet wird. In Bielefeld wurden am Morgen etwa zehn Zentimeter Neuschnee gemessen, was laut Westfalen Blatt zu 27 Unfällen führte, ohne dabei ernsthafte Verletzungen zu verursachen.
Verkehrsänderungen und Absperrungen
Wegen der winterlichen Bedingungen haben die Bielefelder Verkehrsbetriebe Mobiel ihren Busfahrplan außer Kraft gesetzt, und das Fahrpersonal entscheidet vor Ort über die jeweiligen Fahrten. Sicherheitsbedingt werden Linien über den Teutoburger Wald nicht mehr befahren. Ein verbessertes Stadtbahnangebot ist sichergestellt; zwei Stadtbahnfahrzeuge sind im Einsatz, um Oberleitungen und Gleise von Eis und Schnee freizuhalten.
Darüber hinaus sind der Tierpark Olderdissen sowie der Sennefriedhof und der Waldfriedhof Sennestadt aufgrund möglicher Astbrüche durch die Schneelast gesperrt. Diese Sperrungen gelten bis einschließlich Freitag, 1. Dezember, während geplante Bestattungen auf den Friedhöfen stattfinden können. Der Umweltbetrieb warnte die Bevölkerung, baumreiche Parks und Grünzüge zu meiden, da die Böden aufgeweicht sind und umstürzende Bäume drohen.