BielefeldDeutschlandKölnSportWiesbaden

Arminia Bielefeld feiert dritten Sieg in Folge: Köln verliert 0:2!

Im Spitzenspiel der dritten Liga setzte sich Arminia Bielefeld gegen den FC Viktoria Köln mit 2:0 durch. Die Begegnung fand im Sportpark Höhenberg statt und zog rund 8100 Zuschauer an, darunter etwa 4000 Fans von Arminia.

Bielefeld startete mit der gleichen Aufstellung wie im letzten erfolgreichen Spiel gegen Wiesbaden und übernahm vom ersten Moment an die Kontrolle. Nach einem ersten Warnschuss durch Viktorias Serhat Semih Güler in der 8. Minute, der über das Tor ging, traf Mael Corboz in der 19. Minute zur 1:0-Führung für Arminia, nachdem Lukas Kunze ihn mustergültig bedient hatte.

Kartenregen und Platzverweise prägen das Spiel

Die zweite Halbzeit wurde von einer Vielzahl an Karten geprägt. Enrique Lofolomo von Viktoria Köln sah in der 39. Minute die Gelb-Rote Karte nach einem Foulspiel. Nur drei Minuten später musste auch Noah Sarenren Bazee von Arminia vorzeitig vom Platz, da er die zweite gelbe Karte erhielt. Trotz der dezimierten Spielerzahl auf beiden Seiten hatte Viktoria Köln Probleme, gefährliche Chancen zu kreieren, wobei Said El Mala und Semih Güler nicht effektiv ins Spiel eingebunden werden konnten.

In der 70. Minute wurde das Spielgeschehen durch die Rote Karte für Kölns Trainer Olaf Janßen unterbrochen, nachdem er sich über eine Verletzungsunterbrechung beschwerte. Auch nachdem die Zahl der Akteure auf dem Platz reduziert wurde, blieb das Spiel offen. Arminias Torwart Jonas Kersken parierte mehrere Schüsse von El Mala und Güler, während Kühn in der Offensivreihe frischen Wind brachte.

Die Entscheidung fiel schließlich in der 90. Minute, als Julian Kania den 2:0-Endstand erzielte. Dieses Ergebnis beschert Arminia Bielefeld den dritten Sieg in Folge und insgesamt 16 Punkte aus den letzten sechs Spielen.

Die Partie hatte wichtige Auswirkungen auf den Aufstiegskampf, da andere Konkurrenzteams wie Saarbrücken und Ingolstadt nur Unentschieden spielten, während Dresden und Cottbus verloren. Arminia Bielefeld hat sich damit eine gute Ausgangsposition für den weiteren Verlauf der Saison erarbeitet, während Viktoria Köln in der Tabelle zurückfällt.