
Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI), in dem Inhalte durch maschinelles Lernen erzeugt werden, hat begonnen. KI-Chatbots wie ChatGPT, Perplexity und Gemini haben weltweit an Bedeutung gewonnen, während Programme wie Midjourney und der Bing Image Creator mittlerweile in der Lage sind, realistische Fotos und Videos zu generieren. Diese Entwicklung hat die Verbreitung von unechten Bildern, Videos und Sprachaufnahmen über soziale Medien stark vereinfacht.
Im Rahmen einer Untersuchung wurde getestet, wie gut KI die Sehenswürdigkeiten in Köln kennt. Hierbei wurden echte Fotoaufnahmen KI-generierten Bildern gegenübergestellt. Eines der Hauptziele war es herauszufinden, wie gut die KI-Modelle Midjourney und Bing Image Creator mit diesem Auftrag umgehen können. Der verwendete Prompt lautete: „A realistic photo of [Name der jeweiligen Sehenswürdigkeit] in Cologne“. In der veröffentlichten Bildergalerie wird zuerst das KI-generierte Bild gezeigt, gefolgt von der echten Fotografie.
Details zur Untersuchung
Die KI hat nicht nur ein, sondern vier Bilder pro Anfrage generiert. Die ausgewählten Bilder sind stets die optisch spannendsten, sofern sie dem Original nicht besonders ähneln. Die Ergebnisse zeigen, dass Midjourney im Vergleich zu Bing Image Creator besser abschneidet, jedoch keine der beiden KIs die Sehenswürdigkeiten der Stadt fehlerfrei darstellen kann. Diese Erkenntnisse wurden auch durch eine umfassende Analyse von KI-Bildgeneratoren unterstützt. So wurden in einem Test Aspekte wie Bildqualität, Bedienbarkeit, Funktionsumfang, Generierungszeit und Preis untersucht, wobei die Bildqualität die größte Gewichtung hatte. Beispielbilder wurden mit denselben Prompts erstellt, um die jeweilige Leistungsfähigkeit der Bildgeneratoren zu zeigen.
Einige der in der Analyse betrachteten KI-Bildgeneratoren sind:
- Midjourney: Beste Bildqualität im Test, Preis pro Bild ca. 0,05 $.
- Artsmart.ai: Guter zweiter Platz, jedoch mit intuitiver Benutzeroberfläche und Generierungszeit von etwa 5 Sekunden.
- DALL·E 3: Verbesserte Textverständnis und Bildqualität, verfügbar über Bing Image Creator.
- ImageFlash: Kostenlos nutzbar, aber ohne Bearbeitungsfunktionen.
Die Qualität der KI-Bilder hat sich in den letzten zwei Jahren verbessert, dennoch sind Fehler wie merkwürdige Extremitäten oder unnatürliche Belichtung weiterhin möglich. Die Untersuchung zeigt auch, dass kostenlose KI-Bildgeneratoren wie der Bing Image Creator sowie weitere Optionen wie Craiyon und Nightcafé verschiedene Ergebnisse liefern können. Für eine fundierte Betrachtung dieser Entwicklungen bietet die Galerie von ksta.de interessante Einsichten. Zu vertiefenden Informationen über die getesteten KI-Bildgeneratoren kann gradually.ai besucht werden.