Mecklenburg-VorpommernMecklenburgische Seenplatte

Reparaturcafé Neustrelitz: 60 Prozent Erfolge und neue Termine für 2025!

Das Reparatur-Café in Neustrelitz, im Kreis Mecklenburgische Seenplatte, hat im Jahr 2024 eine Erfolgsquote von 60 Prozent erzielt. Insgesamt wurden rund 460 Aufträge entgegengenommen, und die Ehrenamtlichen des Cafés konnten viele defekte Gegenstände wie Staubsauger, Radios, Drucker und Bekleidungsstücke reparieren. Die Reparaturtreffs finden regelmäßig im Borwinheim Neustrelitz statt, wo ein Team aus 20 engagierten Ehrenamtlichen verschiedene Gegenstände aufarbeitet.

Mick Hutton von der Initiative „Neustrelitz im Wandel“ äußerte sich positiv über die Resonanz der Besucher. Das Café bietet nicht nur Reparaturmöglichkeiten, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch von Wissen und zur Förderung des Bewusstseins für nachhaltige Praktiken. Die monatlichen Veranstaltungen sind gut besucht und ziehen Hunderte Besucher an, die mit defekten Objekten kommen und zufrieden das Café verlassen, wie [NDR.de](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Neustrelitz-Reparaturcafe-mit-60-Prozent-Erfolgsquote-,mvregioneubrandenburg2278.html) berichtet.

Nächste Termine und Angebote

Für das Jahr 2025 sind bereits mehrere Termine geplant: Am 17. Januar, 21. Februar und 21. März jeweils von 15 bis 18 Uhr können Besucher ihre reparaturbedürftigen Gegenstände ins Café bringen. Dabei werden die Teilnehmer gebeten, nicht vor 15 Uhr zu erscheinen, da bis dahin die Vorbereitungen laufen. Neben den Reparaturen werden auch Kaffee und Kuchen angeboten, während Besucher die Möglichkeit haben, neue Menschen und Reparaturmethoden kennenzulernen.

Die Initiative strebt auch an, den Reparaturgedanken und Themen rund um Nachhaltigkeit weiter zu verbreiten. Interessierte können sich für weitere Informationen unter reparaturcafe@neustrelitz-im-wandel.de an die Verantwortlichen wenden, wie [Strelitzius](https://strelitzius.com/2025/01/10/reparatur-cafe-neustrelitz-laeuft-weiter-erfolgsquote-liegt-bei-knapp-60-prozent/) berichtet.