
In Erfurt sorgt eine neue Betrugsmasche für Aufregung: Betrüger bieten gefälschte Monatskarten der Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG) zu günstigen Preisen an. Dabei sprechen sie Passanten an und nutzen echtes Fahrschein-Papier, das offenbar zuvor gestohlen wurde. Diese gefälschten Tickets sind für Laien nur schwer von echten Tickets zu unterscheiden.
Die EVAG hat in einem Instagram-Beitrag am 9. Januar vor dieser Masche gewarnt. Die gefälschten Tickets sind nicht nur auf der Straße anzutreffen, sondern auch auf Kleinanzeigen-Portalen im Internet im Umlauf. Die Warnung gilt für das gesamte Gebiet des Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT), da die Gefahr einer Täuschung dort von vielen Fahrgästen besteht.
Bisherige Vorfälle und Weitergaben von gefälschten Tickets
Zusätzliche Informationen deuten darauf hin, dass die Betrugswelle mit einem gesprengten Fahrkartenautomaten im Jahr 2023 und einem Einbruch in eine Agentur der Erfurter Verkehrsbetriebe im vergangenen Jahr in Zusammenhang steht. Laut EVAG wurden bei diesem Einbruch mehrere Fahrscheinrollen entwendet, die vermutlich zur Anfertigung gefälschter Tickets verwendet werden.
Betrüger stehen häufig in der Nähe von Fahrkartenautomaten und behaupten, versehentlich eine falsche Monatskarte gekauft zu haben, die sie dann zum Kauf anbieten. Bisher sind bereits 22 gefälschte Karten entdeckt worden, die für Verbraucher kaum zu erkennen sind. Bei Ticketkontrollen können jedoch Kontrolleure bestimmte Merkmale feststellen, die nicht öffentlich gemacht werden, um die Täter nicht zu warnen. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt die EVAG den Kunden, ihre Tickets ausschließlich an offiziellen Ticketautomaten, im Mobilitätszentrum am Anger oder in ausgewiesenen EVAG-Agenturen zu erwerben. Auch der digitale Ticket-Kauf über die Fairtiq-App gilt als sicher.