DeutschlandErfurtThüringen

Regenmangel in Thüringen: März brachte dramatisch weniger Niederschlag!

Im März 2025 erlebte Thüringen einen bedeutsamen Rückgang der Niederschläge, der in einigen Regionen über 80 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020 lag. Laut einem Bericht von MDR fiel an der Wetterstation Alperstedt bei Erfurt lediglich ein Niederschlag von 5,1 Litern pro Quadratmeter, während der Durchschnitt im März normalerweise 30 Liter beträgt. Auch in der Station Steinheid, die sich im Thüringer Wald befindet, wurde mit 27,6 Litern ein Rückgang von über 75 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt verzeichnet.

In Südthüringen registrierte die Station Heldburg im März 35 Liter Niederschlag, was nur acht Liter weniger als der Durchschnitt des Referenzzeitraums darstellt. Insgesamt lag das Regendefizit für ganz Thüringen in diesem Monat zwischen etwa 30 und 40 Litern pro Quadratmeter.

Niederschlagsstatistiken und Jahreswerte

Die Daten zu den Niederschlägen stammen vom Deutschen Wetterdienst, und eine umfassende Analyse der Jahreswerte für Thüringen ist für den gewählten Zeitraum derzeit nicht verfügbar, wie Wetterkontor berichtet. In den bereitgestellten Tabellen sind zwar die jährlichen Mittelwerte von Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein aufgeführt, jedoch gibt es keine spezifischen Jahreswerte für Thüringen für das Jahr 2025.

Die Übersicht der Niederschlagsdaten zeigt, dass Abweichungen von unter 80 Prozent in rosa hervorgehoben sind, während Werte zwischen 80 und 120 Prozent in schwarz angezeigt werden. Die detaillierte Analyse umfasst auch die registrierte Sonnenscheindauer sowie deren Abweichungen, jedoch nicht die spezifischen Jahreswerte für 2025.