
Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Flegessen wurden kürzlich wichtige Details zu einem geplanten Neubau eines Feuerwehrhauses bekannt gegeben. Der erste Spatenstich für das neue Gebäude könnte im Sommer 2026 erfolgen. Die Freiwillige Feuerwehr Flegessen hat bereits ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) erhalten, das nach sieben Jahren Planung und Bestellung voraussichtlich Ende 2024 in Dienst gestellt wird. Zunächst wird das Fahrzeug jedoch nur als Materialzubringer genutzt.
Die Planungen für den Neubau des Feuerwehrhauses sollen im Sommer 2026 abgeschlossen sein, mit einer Fertigstellung im Jahr 2027. Ein frühester Vertragsabschluss für den Neubau könnte am 10. März erfolgen. Das neue Feuerwehrhaus ist dazu gedacht, als Blaupause für weitere Feuerwehrhäuser zu dienen, die an lokale Bedürfnisse angepasst werden können. Der Prozess zur Erstellung der Flächennutzungs- und Bebauungspläne könnte sich jedoch als zeitaufwendig erweisen. Derzeit zählt die Feuerwehr Flegessen insgesamt 96 Mitglieder. Bei der Versammlung wurde zudem Marlen Heinemeyer zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Im vergangenen Jahr leistete die Feuerwehr Flegessen 25 Einsätze, von denen 18 der Ortsfeuerwehr und 7 dem Messzug zugeordnet waren, wie NDZ berichtete.
Neubau von Feuerwehrhäusern im Fokus
In einem weiteren Bericht wird erläutert, dass das Thema Neubau von Feuerwehrhäusern und -wachen eine monatliche Rubrik im Feuerwehr Magazin darstellt. In dieser Rubrik werden neue Gebäude vorgestellt, an denen Berufsfeuerwehren, freiwillige Feuerwehren sowie Werk- und Betriebsfeuerwehren gearbeitet haben. Die Feuerwehr wird aufgefordert, Text- und Bildmaterial einzureichen, um neue Gebäude zu präsentieren. Gesucht werden dabei umfassende Informationen zu den Projekten, einschließlich Kosten, Finanzierung, Grundstücksfläche und Spezifikationen zu den Fahrzeug-Stellplätzen sowie der Ausstattung.
Interessierten Feuerwehren wird nahegelegt, hochauflösende Fotos einzusenden, die sowohl Innen- als auch Außenansichten der Gebäude zeigen. Die Anforderungen an die Bilder umfassen eine Mindestgröße von 3.000 x 2.000 Pixel und das Fehlen von Personen auf den Fotos. Die Einreichung von Material erfolgt per E-Mail an redaktion(at)feuerwehrmagazin.de. Diese Informationen wurden in einem Artikel auf Feuerwehr Magazin veröffentlicht.