Pfaffenhofen an der Ilm

Ebern gewinnt Publikumspreis: Nachhaltigkeit begeistert die Bürger!

Ebern hat erneut einen bedeutenden Erfolg erzielt, indem die Stadt zum zweiten Mal den Publikumspreis beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ gewonnen hat. Wie Ebern.de berichtete, wurde die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 09. Oktober 2024 im Kongresszentrum Ingelheim am Rhein übergeben. Der Publikumspreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, wurde Ebern für die meisten erhaltenen Stimmen relativ zur Einwohnendenzahl verliehen. Bürgermeister Jürgen Hennemann sowie Felix Henneberger und Celina Hübenthal nahmen den Preis entgegen.

Die Bedeutung des Netzwerkes und Eberns Rolle in der kommunalen Entwicklungspolitik wurden von Hennemann besonders hervorgehoben. Celina Hübenthal, die neue Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, dankte den Unterstützern und betonte das Engagement für Nachhaltigkeit. Ebern pflegt eine Partnerschaft mit der tunesischen Kommune El Maamoura, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien. Das Preisgeld soll in neue Projekte im Allianzgebiet investiert werden, mit einem besonderen Fokus auf Schulen und den Weltladen.

Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ feiert Jubiläum

Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ wurde 2024 anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums neu ausgerichtet. Laut SKEW geht es bei diesem preisgekrönten Wettbewerb um die individuellen Wege und Herangehensweisen von Kommunen in der kommunalen Entwicklungspolitik. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 16. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik statt und zog über 300 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland an.

Zu den weiteren Gewinnern des Wettbewerbs gehören Bad Köstritz, Greifswald und Kiel, welche in verschiedenen Größenkategorien ausgezeichnet wurden. Ein Livestream wurde angeboten, um auch nicht anwesenden Personen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Der Wettbewerb verdeutlicht die Verknüpfung von lokalem Nachhaltigkeitsmanagement, kommunalen Partnerschaftsprojekten und dem Engagement für den Fairen Handel. Auch Sonderpreise,und der Publikumspreis wurden durch ein Online-Voting vergeben.