
Dirk Schmidt wurde zum neuen Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord ernannt. Diese Entscheidung wurde offiziell vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bekannt gegeben. Schmidt tritt die Nachfolge von Kerstin Schaller an, die am 1. Mai 2025 als neue Chefin des Präsidiums beginnen wird. Schaller ersetzt Günther Gietl, der in den Ruhestand geht.
Dirk Schmidt bringt fast 40 Jahre Erfahrung in der bayerischen Polizei mit und hat alle Hierarchieebenen durchlaufen. Er begann seine Karriere 1986 im mittleren Polizei-Vollzugsdienst und war in verschiedenen regionalen Polizei-Verbänden sowie bei der bayerischen Bereitschaftspolizei tätig, unter anderem als Zugführer beim Unterstützungs-Kommando. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrungen in der Verbrechensbekämpfung im bayerischen Innenministerium gesammelt. Zuletzt war Schmidt seit Januar 2024 Leiter des Kriminal-Fachdezernats 1 beim Polizeipräsidium Schwaben-Nord.
Über das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord
Das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord ist eines von zehn Polizeipräsidien, die dem Innenministerium direkt nachgeordnet sind und hat seinen Standort in Ingolstadt. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 7.256 Quadratkilometern und umfasst die Landkreise Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Starnberg, Freising, Erding (einschließlich Flughafen München) sowie die kreisfreie Stadt Ingolstadt. In diesem weitläufigen Bereich leben mehr als 1,6 Millionen Menschen.
Das Präsidium hat 2.742 Beamtinnen und Beamte, die von 374 Tarifbeschäftigten unterstützt werden. Zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung stehen über 700 Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, sowie 7 Boote der Wasserschutzpolizei, die für den Schutz der Wasserstraßen und Seen genutzt werden. Zudem arbeiten 35 Diensthundeführer mit über 40 Diensthunden für verschiedene Aufgaben im Bereich der Gefahrenabwehr und Ermittlungen.
Weitere Details zur Organisation und den Einsätzen des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord finden Sie auf Pfaffenhofen Today und polizei.bayern.de.