
Am 13. Januar 2025 kam es auf der S-Bahn-Stammstrecke in München zu erheblichen Problemen, die Ausfälle, Verspätungen und Umleitungen zahlreicher Linien zur Folge hatten. Die Störungen wurden durch Reparaturarbeiten an einem Signal verursacht, wie die tz.de berichtete.
Von den Probleme sind insbesondere die Linien S6 und S8 betroffen. Der aktuelle Status vermeldet, dass die Reparaturen inzwischen beendet sind und die S6 sowie die S8 wieder auf ihrem Regelweg verkehren. Allerdings müssen Reisende in Richtung Pasing mit Verspätungen von bis zu 20 Minuten rechnen.
Umleitungen der S-Bahn-Linien
Für die S6 und S8 gelten folgende Umleitungen:
- S6 Ebersberg nach Tutzing: Umleitung zwischen Trudering und Pasing über Ostbahnhof Gleis 7-13, Halt Berg am Laim und Leuchtenbergring entfallen.
- S6 Tutzing nach Ebersberg: Fährt auf Regelweg mit allen Halten.
- S8 Flughafen nach Herrsching: Umleitung zwischen Daglfing und Pasing über Ostbahnhof Gleis 7-13, Halt am Leuchtenbergring entfällt.
- S8 Herrsching nach Flughafen: Fährt auf Regelweg mit allen Halten.
Das Münchner S-Bahn-Netz wurde seit seiner Gründung zur Olympiade 1972 kontinuierlich ausgebaut und verbindet die Landeshauptstadt mit dem umliegenden Landkreis. Wie auch auf muenchen.de dargelegt, wird das bestehende Netz durch den Bau einer zweiten Stammstrecke erweitert, um die Verbindungen zu entlasten und die Störanfälligkeit der ersten Stammstrecke zu reduzieren. Die Arbeiten an diesem neuen Tunnel unter der Innenstadt sollen voraussichtlich bis 2028 abgeschlossen sein.