Garmisch-PartenkirchenMünchen

Wolfgang Huss: Pionier der Logistik und Verlagswelt mit 84 Jahren verstorben

Wolfgang Huss, ein bedeutender Verleger und Unternehmer in der Logistik- und Transportbranche, ist am 4. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. Er wurde in Frankfurt geboren und gründete 1975 zusammen mit seiner Frau Karin Huss den Huss-Verlag in München-Schwabing.

Im Jahr 1986 verlegte der Verlag in ein eigenes Druck- und Verlagshaus am Joseph-Dollinger-Bogen 5 in München. Unter der Leitung von Wolfgang Huss entwickelte sich der Verlag zu einem wichtigen Anbieter von Fachmagazinen für Transport, Verkehr, Logistik, Touristik und Automotive. Nach dem Fall der Mauer übernahm Huss 1991 die Verlage Die Wirtschaft und Technik sowie Bauwesen und gründete die Huss-Medien GmbH, die sich auf Themen wie Technik, Bau- und Wohnungswesen sowie Recht spezialisierte.

Einflussreiche Initiativen und Ehrungen

1996 gründete Huss die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, die die LogiMAT in Stuttgart ausrichtet. Diese Fachmesse hat sich zur größten jährlichen Veranstaltung der Intralogistik-Branche in Europa entwickelt und hat internationale Ableger in China, Südostasien und Indien. Im Jahr 2010 zog sich Wolfgang Huss aus dem operativen Geschäft zurück und übergab die Unternehmensführung an seinen Sohn Christoph Huss.

Wolfgang Huss war nicht nur als Verleger aktiv, sondern auch ein leidenschaftlicher Kunstsammler und Mäzen. Er verbrachte seinen Lebensabend in Garmisch-Partenkirchen. Für seinen Einsatz in der Logistik-, Transport- und Touristikbranche wurde Huss im Jahr 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wie eurotransport.de berichtete, betrachtete die Fachwelt seine Publikationen, insbesondere das Fachmagazin Logistik Heute, als unverzichtbar für die Branche.