FeuerwehrMerzig-Wadern

Feuerwehr-Einsatz in Beckingen: Kind zwischen Mauern festgeklemmte!

Am Samstag, den 11. Januar 2025, wurde die Feuerwehr in Beckingen, Ortsteil Reimsbach, zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Eine Jugendfeuerwehr war gerade mit der Sammlung alter Weihnachtsbäume beschäftigt, als um 12.00 Uhr ein Notruf einging: Ein Kind hatte sich zwischen zwei Mauern an einer Mehrzweckhalle festgeklemmte.

In kurzer Zeit wurden zahlreiche Rettungskräfte mobilisiert, darunter Feuerwehrleute aus Reimsbach, Erbringen, Hargarten und Honzrath, sowie ein Einsatzleitwagen aus Düppenweiler. Auch der Rettungsdienst eilte herbei, während ein Rettungshubschrauber, Christoph 16, für den Einsatz bereitstand. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass das Kind mit einem Bein in einem Mauerspalt feststeckte.

Einsatz der Rettungskräfte

Die Feuerwehr setzte spezielles Werkzeug ein, um das Kind zu befreien. Nach erfolgreicher Rettung wurde das Kind dem Rettungsdienst und anschließend den Eltern übergeben. Insgesamt waren etwa 25 Rettungskräfte von fünf verschiedenen Feuerwehren im Einsatz, zusammen mit weiteren medizinischen und polizeilichen Kräften. Der Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Beckingen sowie ein Facebook-Beitrag von der „Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Beckingen“ informierten über den Einsatz.

In einem weiteren Bericht wurde die Kriminalitäts- und Unfallstatistik der Gemeinde Beckingen behandelt. Bürgermeister Thomas Collmann und Iris Kastler-Ehl, die Leiterin der Ortspolizeibehörde, erhielten den Bericht über die Kriminalitätsstatistik und das Unfallgeschehen 2022 von Peter Groß, dem Leiter der Polizeiinspektion Merzig, und Dietmar Maus, dem Stellvertreter. So wurden im Saarland im Jahr 2022 insgesamt 68.139 Straftaten registriert, was einen Anstieg von 16,2 % im Vergleich zu 2021 darstellt.

In Beckingen selbst wurden 2022 insgesamt 486 Straftaten verzeichnet, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 493 im Vorjahr bedeutet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 64,2 %, ein Anstieg um 2,7 % im Vergleich zum Vorjahr, während die Häufigkeitszahl auf 3.257 fiel.

In der Gemeinde gab es außerdem 327 Verkehrsunfälle, was einen Anstieg von 23 Unfällen im Vergleich zum Vorjahr ausmachte. Besonders besorgniserregend war der Anstieg der Unfälle mit Personenschaden, die von 33 auf 54 stiegen. Bürgermeister Collmann dankte der Polizei für ihre Arbeit und betonte die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung zur Aufklärung von Straftaten.

Für weitere Informationen zu diesen Vorkommnissen besuchen Sie die Berichte von sol.de und beckingen.de.