
Die Stadt mit den meisten Hundertjährigen in Deutschland liegt in Bayern: Würzburg. Am 15. Mai 2022 lebten in Würzburg laut Zensus-Daten 60 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren. Dies zeigt eine aktuelle Erhebung, die auch interessante Trends zur Altersverteilung in Deutschland liefert. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Bonn und Baden-Baden.
Interessanterweise hat Bayern im deutschlandweiten Vergleich die wenigsten Hundertjährigen pro 10.000 Einwohner, während Hamburg und Sachsen die älteste Bevölkerung in Deutschland aufweisen. In Würzburg beträgt der Anteil 4,6 Hundertjährige pro 10.000 Einwohner, wobei insgesamt in Deutschland rund 16.800 Menschen mindestens 100 Jahre alt waren, wie zensus2022.de berichtet.
Übersicht der Hundertjährigen in Deutschland
Dem Zensus zufolge lebten rund 9.800 dieser Hundertjährigen in privaten Haushalten, was einem Anstieg von 10 Prozentpunkten seit 2011 entspricht. 67 Prozent lebten in Singlehaushalten, während 42 Prozent in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht waren. 85 Prozent der Hundertjährigen waren Frauen, wobei dieser Anteil von 88 Prozent im Jahr 2011 auf 85 Prozent fiel. Der Männeranteil stieg entsprechend von 13 auf 15 Prozent.
Auf regionaler Ebene belegt Schweinfurt mit 19 Hundertjährigen den sechsten Platz. Bottrop und Straubing folgen mit jeweils acht Hundertjährigen, während Rosenheim mit nur fünf Hundertjährigen den letzten Platz einnimmt. Generell wird der Anstieg der Hundertjährigen in Deutschland seit der letzten Zählung 2011 um ein Viertel festgestellt. Die Gründe dafür sind verbesserte Lebensumstände, steigender Wohlstand und medizinischer Fortschritt.