Olpe

Kreis Olpe sucht die Helden gegen Extremismus und Rassismus!

Der Kreis Olpe setzt mit dem Preis „Kein Platz für Extremismus und Rassismus“ ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung. Dieser Preis wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt das Engagement für ein friedliches und tolerantes Miteinander sowie den Einsatz gegen Extremismus und Rassismus. Aktuell werden die Preisträger für das Jahr 2025 gesucht, und Bewerbungen sowie Vorschläge sind bis zum 31. März möglich.

Bisherige Preisträger sind unter anderem die Initiative „Jüdisch in Attendorn“, die 2019 ausgezeichnet wurde, gefolgt von dem Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Finnentrop im Jahr 2021 sowie der Familie Kleeschulte/Beckmann und dem Künstler Sami Gebremariam, die 2023 für ihr Projekt „Mal gegen Rassismus“ geehrt wurden. Die Bewerbungen müssen Informationen über das Projekt, die Zielgruppe und eventuelle Kooperationspartner enthalten.

Preisverleihung und Wirken der Preisträger

Am 23. Oktober 2023 wurde die Familie Bettina Kleeschulte und Detlev Beckmann aus Helden sowie Sami Gebremariam aus Lennestadt ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung im großen Sitzungssaal des Kreishauses würdigte Landrat Theo Melcher die Bedeutung der Preisträger und deren Engagement gegen Rassismus. Die diesjährige Preisverleihung war der Höhepunkt einer Aktion, die als Reaktion auf rassistische Erfahrungen konzipiert wurde.

Die Jury entschied einstimmig, das Projekt „Mal gegen Rassismus“ auszuzeichnen, welches nach rassistischen Diskriminierungserfahrungen eines Sohnes der Preisträger entstand und mit 20 Teilnehmern durchgeführt wurde. Bei der Verleihung wurde ein Teil der entstandenen Bilder ausgestellt, die ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung setzen.

Uta Hoffmann, die Laudatorin, betonte die Notwendigkeit von Zivilcourage im Kampf gegen Rassismus, während Bettina Kleeschulte von täglichen Rassismuserfahrungen berichtete und mehr gesellschaftliche Empörung forderte. Das Preisgeld in Höhe von 2000 Euro wird an Projekte in Haiti, Äthiopien und Tansania gespendet. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv gegen Antisemitismus und extremistische Ideologien einzusetzen, während gleichzeitig ein respektvolles Zusammenleben gefördert wird.

Für weitere Informationen zu den Bewerbungen und Kontaktdaten finden Interessierte auf der Webseite des Kreises Olpe, die die aktuellen Details zu diesem Preis bereitstellt, und [lokalplus.nrw](https://lokalplus.nrw/kreis-olpe/preis-kein-platz-fuer-extremismus-und-rassismus-92520) berichtete über die Preise und bisherigen Preisträger.