
Die Hallenfußball-Saison in der Region Osnabrück ist vor Kurzem zu Ende gegangen. In einer Bilanz werden sowohl die großen Sieger als auch enttäuschende Ergebnisse gewürdigt. Besonders erfreulich ist für die Amateurfußball-Szene, dass sie sich während der Winterwochen in der Halle versammeln konnte, was eine wichtige Plattform für den lokalen Sport bietet, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet.
Im Dezember 2024 fanden zwei bedeutende Turniere statt, die ebenfalls zur Freude und Begeisterung in der Region beitrugen. Der 40. artec Weihnachtscup und der 39. Addi-Vetter-Cup zogen zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an.
Hallenfußball-Highlights im Dezember 2024
Der 40. artec Weihnachtscup fand am 8. Dezember 2024 in der Sporthalle der Realschule Georgsmarienhütte statt und feierte sein 40-jähriges Bestehen. Es nahmen 32 U15-Mannschaften teil, darunter prominente Clubs wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, Schalke 04, Hamburger SV, Werder Bremen sowie regionale Teams. Bayer 04 Leverkusen sicherte sich den Turniersieg mit einem 4:0 im Finale gegen den 1. FC Köln. Zuvor hatten die Mannschaften in beeindruckenden Vorrundenspielen um den Einzug in die Endrunde gerungen.
In der Viertelfinalrunde besiegte Schalke 04 den BVB mit 1:0, während Bayer 04 Leverkusen gegen Hannover 96 und der 1. FC Köln gegen den VfL Wolfsburg gewannen. Fortuna Düsseldorf setzte sich nach einem Neunmeterschießen gegen den VfL Bochum durch. Im Halbfinale triumphierte Bayer 04 Leverkusen erneut über Schalke 04 mit 1:0 und der 1. FC Köln gewann 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf.
Der 39. Addi-Vetter-Cup hingegen fand vom 26. bis zum 30. Dezember 2024 in der Schlosswallhalle in Osnabrück statt. Dieses Turnier ist Teil der Turnierserie für das Hallenmasters im Januar und wurde live von der Neuen Osnabrücker Zeitung übertragen. SV Hellern wurde Turniersieger, nachdem sie im Finale VfR Voxtrup im Neunmeterschießen besiegten. Der zweite Platz ging an VfR Voxtrup, während SC Türkgücü Osnabrück den dritten Platz belegte. Zudem gab es die Aktion „Lattenknaller“, bei der Teilnehmer die Torlatte treffen konnten, um die Chance auf ein Minitor zu gewinnen. Den Hauptgewinn dieses Wettbewerbs sicherte sich Karim Chenine mit dem einzigen Lattenknaller des Turniers.
Beide Turniere trugen maßgeblich zur Förderung des Hallenfußballs sowie zur Stärkung der lokalen Fußballgemeinschaft bei. Mit Unterstützung von artec Sportgeräten wird der Jugend- und Breitensport in der Region aktiv gefördert, und es gibt bereits Ausblicke auf kommende Ereignisse im Jahr 2025, wie auf der Webseite von artec Sportgeräte nachzulesen ist.