DelmenhorstRotenburg (Wümme)

Lamine Diop verstärkt SV Atlas Delmenhorst: Ein neuer Torschützenkandidat!

Der SV Atlas Delmenhorst hat die Verpflichtung des 29-jährigen Stürmers Lamine Diop bekannt gegeben. Der Spieler wechselt vom Landesligisten Rotenburger SV zu Atlas und hat bereits zweimal mit seiner neuen Mannschaft trainiert. Die offizielle Bekanntgabe des Wechsels erfolgte am Dienstagmorgen, nachdem Diop sich am Montagabend von seinen Teamkollegen in Rotenburg verabschiedet hatte.

In der laufenden Saison hat Diop beeindruckende 15 Tore in 17 Spielen für den Rotenburger SV erzielt und befindet sich somit auf dem zweiten Platz der Torjägerliste der Landesliga Lüneburg. Insgesamt hat der Stürmer in der Oberliga Niedersachsen 26 Tore in 103 Einsätzen und in der Regionalliga Nord sechs Tore in 29 Spielen erzielt. Auch in der Hallenfußball-Liga „Baller League“ war Diop aktiv, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.

Erfahrung und Konkurrenzkampf

Stephan Ehlers, der sportliche Leiter des SV Atlas, hebt hervor, dass die Verpflichtung Diops notwendig war, um den Kader offensiv breiter aufzustellen. Mit einem Wechsel zu einem 4-4-2-System hat Coach Key Riebau in den letzten Spielen Erfolge erzielt. Diop wird als ernstzunehmender Konkurrenz für die derzeit besten Torschützen des Teams, Justin Dähnenkamp und Steffen Rohwedder, betrachtet. Dähnenkamp fällt jedoch nach einer Sprunggelenks-Operation bis Ende Januar aus, während Rohwedder aufgrund einer Oberschenkelverletzung ebenfalls nicht zur Verfügung steht.

Insgesamt liegt der SV Atlas aktuell auf dem fünften Platz der Tabelle und strebt nach der Winterpause den Relegationsrang zwei an. Lamine Diop ist der dritte Winterzugang des Vereins in dieser Transferperiode, nach Dinand Gijsen und Tom Berling. Der Neuzugang bringt umfangreiche Erfahrung aus den höheren Ligen mit und hat in seiner Karriere unter anderem für Göttingen 05, SVG Göttingen, Bremer SV und Eintracht Northeim gespielt.

Diop hat sich bei Rotenburg für die vergangenen eineinhalb Jahre bedankt und die reibungslosen Transferverhandlungen zwischen den beiden Vereinen gelobt. Sein Wechsel von Rotenburg nach Delmenhorst ist der sechste dieser Art innerhalb von eineinhalb Jahren und wirft ein positives Licht auf die Arbeit des Sportlichen Leiters von Rotenburg, Torsten Krieg-Hasch, der die Wechsel als Kompliment ansieht.

Weitere Details zum Wechsel und den Hintergrundinformationen sind in der Berichterstattung von Weser Kurier und NWZ Online zu finden.