
Am 14. Januar 2025 beginnen die Vorbereitungen für die Rückrunde im Fußball, wobei Trainer Marc-Philipp Kleiner und sein Team einen frühen Start am 17. Januar für das aktuelle Schlusslicht vereinbart haben. Das erste Testspiel wird am 25. Januar gegen Türk. SV Singen ausgetragen, während die intensive Vorbereitung über einen Zeitraum von nahezu sieben Wochen geplant ist. Ein Trainingslager in Südtirol ist vom 12. bis 16. Februar vorgesehen, mit dem Ziel, die Variabilität in der Spieltaktik und die Offensive des Teams zu verbessern.
Die Mannschaften TSV Harthausen/Scher und TSV Frommern nehmen ebenfalls am 27. Januar das Training auf. Harthausen hat dabei eine verkürzte Vorbereitungszeit, da der Saisonstart am 1. März gegen Schwenningen bevorsteht. Harthausen plant drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche, darunter längere Einheiten. Der erste Test für Harthausen ist gegen Rot-Weiß Ebingen am 8. Februar angesetzt, gefolgt von weiteren Testspielen gegen Young Boys Reutlingen (15. Februar), U 19 Ergenzingen (22. Februar) und TSG Balingen U 19 (23. Februar). Der Fokus liegt auf einem schnellen, technischen Spiel, um Herausforderungen gegen stärkere Gegner zu simulieren.
Vorbereitungen und Testspiele
Der TSV Frommern hingegen plant mehrere Testspiele, um in den Rhythmus zurückzufinden. Der erste Test findet am 1. Februar gegen Heiligenzimmern statt, gefolgt vom zweiten Test am 8. Februar gegen Bubsheim. Das Ziel ist es, den Schwung aus den letzten Ligaspielen mitzunehmen und das Spiel weiterzuentwickeln. Der FC 07 Albstadt startet am 3. Februar ins Training, mit fünf Wochen Vorbereitung und sechs geplanten Testspielen, darunter ein Highlight-Spiel gegen FC Holzhausen am 23. Februar. Schwerpunkte der Vorbereitung sind Grundfitness, Ausdauer, Kraft und taktische Arbeit, mit dem Ziel, die Spielweise zu ändern und verschiedene Formationen auszuprobieren.
Zusätzlich hierzu bietet das Trainingslager in Südtirol ideale Bedingungen für Mannschaften, da es alpine Berggefühle und mediterranes Flair vereint, wie SoccTours berichtet. In den Hochlagen kann es im Frühjahr oft noch winterlich sein, während es in den Tälern bereits Frühlingsgefühle gibt. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht kurze Trainingslager über verlängerte Wochenenden, was für viele Clubs von Vorteil ist.
Es gibt derzeit nur eine empfohlene Unterkunft für Fußballtrainingslager, das Hotel Lener, während weitere Unterkünfte angestrebt werden, die Qualitätsstandards einhalten müssen. Die Planung für die Trainingslagersaison beginnt bereits zwölf Monate im Voraus, um sicherzustellen, dass die besten Trainingszeiten ebenso wie die Unterbringung für Teams berücksichtigt werden. Neuzugänge und Ausfälle werden kundenfreundlich geregelt, wobei eine optionale Reiserücktrittsversicherung bei Allianz verfügbar ist, um Kosten im Krankheitsfall abzudecken.