BrandenburgElbe-Elster

Über 600 junge Talente kämpfen um den Titel in Brandenburg!

In Brandenburg starten in der kommenden Woche die diesjährigen Regionalwettbewerbe von „Jugend musiziert“. Von Niederlausitz Aktuell berichtet, dass der erste Wettbewerb vom 23. bis 25. Januar 2025 in Spremberg stattfinden wird. Über 600 junge Talente, konkret 619 jugendliche Instrumentalisten und Sänger, haben sich für die Teilnahme angemeldet. Die beliebteste Kategorie stellt die Solokategorie für Streichinstrumente mit 172 Teilnehmenden dar.

Während des Wettbewerbs präsentieren die jungen Musiker ihr Können vor kompetenten Jurys, die sich aus Fachleuten von Musikhochschulen und praktizierenden Musikern zusammensetzen. Qualifizierte Teilnehmer haben die Chance, beim Landeswettbewerb in Eberswalde vom 20. bis 22. März 2025 sowie beim Bundeswettbewerb in Wuppertal vom 5. bis 11. Juni 2025 ihr Talent weiter zu zeigen. Der Höchstalter für alle Kategorien liegt bei 21 Jahren, während in der Gesangskategorie Teilnehmer bis zu 27 Jahren zugelassen sind. Die Wertungsspiele sind öffentlich und der Eintritt ist frei.

Wettbewerbsstruktur und Unterstützung

Der Wettbewerb ist in drei Phasen gegliedert: Regionalwettbewerbe, Landeswettbewerbe und schließlich der Bundeswettbewerb. Neben den oben genannten Terminen gibt es auch weitere Regionalwettbewerbe: Der West-Wettbewerb findet in Rathenow vom 24. bis 26. Januar 2025 statt, während der Nord/Ost-Wettbewerb am 14. und 15. Februar 2025 in Frankfurt (Oder) ausgetragen wird.

Die Kategorien umfassen Solo-Darbietungen in Streichinstrumenten, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang sowie Ensemble-Formationen wie Kammermusik, Duo, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und Alte Musik. [Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg ist der Träger des Wettbewerbs im Land Brandenburg](https://www.vdmk-brandenburg.de/projekt/jugend-musiziert), wie auch auf der Website des Wettbewerbs erwähnt wird. Die Veranstaltung wird durch öffentliche Mittel, dem Ostdeutschen Sparkassenverband, der Sparkassen-Finanzgruppe und weiteren Sponsoren finanziert, darunter auch lokale Sparkassen wie die Mittelbrandenburgische Sparkasse, die Sparkasse Oder-Spree und die Sparkasse Spree-Neiße.

„Jugend musiziert“ gilt als die bedeutendste Fördermaßnahme für junge Talente in Deutschland und fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern auch den Austausch unter musikbegeisterten Jugendlichen, wie [auf der Website des Vereins](https://www.vdmk-brandenburg.de/projekt/jugend-musiziert) hervorgehoben wird. Talent ist zwar entscheidend, jedoch ist auch eine intensive Übung erforderlich, um die besten Chancen im Wettbewerb zu haben.