BrandenburgDeutschland

Osterfeuer in Gefahr: Waldbrandwarnung zwingt zur Absage in Brandenburg!

Am 19. April 2025 wurde in Brandenburg die Diskussion über die Durchführung von Osterfeuern aufgrund der aktuellen Waldbrandgefahrenstufen intensiver geführt. Am Donnerstag herrschte in der Region eine Waldbrandgefahrenstufe von 4, während im Süden und Osten sogar Stufe 5 erreicht wurde. Diese Situation macht zahlreiche Kommunen in Brandenburg vorsichtig, wobei die Sicherheit der Bürger an erster Stelle steht.

Die Osterfeuer haben eine lange Tradition, die bis in die vorchristliche Zeit zurückreicht. In Wittenberge (Prignitz) fällt das geplante Osterfeuer wegen der hohen Waldbrandgefahr aus. Für die Prignitz wurde die Waldbrandgefahrenstufe vier ausgerufen, die als die zweithöchste Stufe gilt, und sechs weitere Landkreise in Brandenburg haben ebenfalls diese Stufe erreicht.

Osterfeuer und Waldbrandgefahr

Trotz der Gefahren finden viele Osterfeuer, auch in Berlin, statt. Der Feuerwehrverband hält ein pauschales Verbot von Osterfeuern für unangemessen, warnt jedoch vor anhaltender Trockenheit, die marschierende Gefahren mit sich bringen kann. Der März war einer der trockensten Monate in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen, wobei im Februar und März nur 10-20 Prozent des erwarteten Niederschlags fiel.

Der Brandenburger Waldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel sieht zwar keine Probleme für größere, abgesicherte Osterfeuer, betont jedoch, dass private Osterfeuer in der Nähe von Wäldern ohne ausreichende Absicherung gefährlich sind und verboten werden, wenn sie weniger als 50 Meter entfernt sind. Öffentliche Osterfeuer müssen zudem von den Ordnungsbehörden genehmigt werden.

Es ist erwähnenswert, dass im Jahr 2019 viele Osterfeuer im Osten Deutschlands aufgrund von Waldbrandgefahr abgesagt wurden. Ab der Waldbrandgefahrenstufe vier können Osterfeuer auch grundsätzlich verboten werden. Der Naturschutzbund Nabu in Brandenburg mahnt außerdem, dass zu früh aufgeschichtete Holzhaufen Kleintieren schaden können.

Ein Freizeit- und Jugendverein in Kloster Lehnin plante besondere Osterfeuer, darunter eine mehrere Meter große Brücke. In Fürstenwalde (Oder-Spree) wird jedoch ein großes Osterfeuer stattfinden, das von der Feuerwehr überwacht wird. Die Feuerwehr empfiehlt den Bürgern, Abstände zu brennbaren Materialien zu wahren und Löschmittel bereitzuhalten.