
Der Lebensmittelhändler Tegut, der seinen Sitz in Fulda hat, steht vor umfangreichen Veränderungen. Der Mutterkonzern Migros aus der Schweiz kündigte Ende November 2024 einen Spar- und Sanierungskurs an, der konkrete Auswirkungen auf das Unternehmen haben wird. Bereits in Fulda wurden erste Kündigungen ausgesprochen, während Gespräche mit potenziellen Käufern für mehrere Tegut-Filialen aufgenommen wurden.
Im Rahmen des Sanierungsprogramms plant Migros, rund 10% des Filialportfolios von Tegut, das in Deutschland etwa 350 Standorte umfasst, an neue Betreiber zu übergeben. Dies betrifft schätzungsweise 30 bis 35 Standorte. In der ersten Phase des Stellenabbaus sollen 120 Vollzeitstellen abgebaut werden, wobei die zentralen Dienste in Fulda und das neue Logistikzentrum in Michelsrombach betroffen sind. Mitarbeitenden wurden Angebote zur einvernehmlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses unterbreitet, und es gab auch Eigenkündigungen, die den Betriebsrat besorgt machen, da man hofft, dass dieser Trend nicht anhält.
Leitung und Zukunftsperspektiven
Thomas Gutberlet, der langjährige Geschäftsführer von Tegut, hat das Unternehmen nach der Ankündigung der Sanierung umgehend verlassen. Er führte das Unternehmen seit 2009 und war der Enkel des Gründers. Migros hat inzwischen eine neue Geschäftsführung berufen, um die Sanierungsmaßnahmen umzusetzen. Laut Migros sind diese notwendig, um einen „Negativtrend“ zu stoppen und die Zukunft des Unternehmens zu sichern, da die Umsatz- und Profitabilitätsentwicklung unzureichend sei.
Die Gewerkschaft Verdi äußerte Bedauern über die getroffenen Entscheidungen und hofft auf den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze in den betroffenen Bereichen. Die Gespräche über den Verkauf der Filialen laufen parallel zum Stellenabbau, wobei unklar bleibt, welche Standorte konkret betroffen sind. Während Tegut im Jahr 2023 die Bio-Supermarktkette Basic mit 19 Standorten übernommen hat, ist es ungewiss, ob diese ebenfalls betroffen sein werden.
Ursprüngliche Berichte von [Fuldaer Zeitung](https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/verkauf-gespraeche-tegut-sanierung-migros-erste-kuendigungen-mitarbeiter-filialen-93504110.html) und [Hessenschau](https://www.hessenschau.de/wirtschaft/tegut-mutter-migros-baut-120-jobs-ab-und-verkauft-ueber-30-filialen-v5,tegut-stellenstreichungen-100.html) verdeutlichen die Dringlichkeit und den Umfang der geplanten Maßnahmen. Der Stellenabbau soll im Laufe der nächsten zwei Jahre erfolgen, mit dem Ziel, die bestehenden Teams an die neuen Betreiber zu übergeben.