
Am 15. Januar 2025 kam es zu einem bemerkenswerten Vorfall über dem Bodensee Airport in Friedrichshafen. Um 16.30 Uhr beobachteten Zeugen ein Flugzeug, das mehrere Kreise am Himmel zog und sein Fahrwerk ausgefahren hatte. Videoaufnahmen des Vorfalls sind vorhanden.
Jana Hornstein, eine Sprecherin des Bodensee Airports, gab umgehend Entwarnung. Sie erklärte, dass es sich bei den beobachteten Aktivitäten um normale Übungsflüge eines Luftfahrtunternehmens handelte. Nach ihren Angaben war die Situation geplant und nicht ungewöhnlich, was auch durch die Tatsache unterstützt wird, dass an diesem Tag 13 Anflüge und Landungen stattfanden.
Details zu den Übungsflügen
Das betroffene Flugzeug war vom Typ Bombardier Global 5500. Der Grund für die Übungsflüge liegt darin, dass die Piloten sich mit neuen Flugmustern vertraut machen müssen. Solche Trainings sind essentiell, um sicherzustellen, dass die Piloten in der Lage sind, verschiedene Flugbewegungen und -manöver unter Kontrolle zu halten.
Zusätzliche Informationen über die Bombardier Global 5500 finden sich auf der Website von CAE, die unter anderem erklärt, dass Aircraft Differences Courses speziell dazu dienen, Techniker mit den Unterschieden zwischen ähnlichen Flugzeugmodellen vertraut zu machen. Diese Schulungen betonen die signifikanten Unterschiede zwischen den Systemen der verschiedenen Modelle, was für die Wartung und den Betrieb von großer Bedeutung ist, insbesondere in Hinblick auf neu erworbene Flugzeuge innerhalb einer Flotte. Ein entsprechendes Training hilft Wartungspersonal dabei, sich auf die Unterschiede in den Systemen und Mechaniken vorzubereiten, wie auf der Website von CAE erläutert wird.