Baden-WürttembergDeutschlandGöppingenHeidenheimHeilbronnLudwigsburgReutlingen

Chaos auf den Straßen: Hunderte Unfälle durch Glatteis in BW!

Am Morgen des 15. Januar 2025 kam es in Baden-Württemberg zu massiven Verkehrsstörungen durch Glatteis, die Hunderte von Unfällen zur Folge hatten. Die Polizei rund um Göppingen war stark gefordert und erfasste mehr als 70 Verkehrsunfälle. Der Großteil dieser Vorfälle ereignete sich im Landkreis Göppingen, doch auch in den Kreisen Heidenheim, Alb-Donau, Ludwigsburg, Heilbronn und Reutlingen wurden Glatteisunfälle gemeldet. Mehrere Personen wurden verletzt, in den meisten Fällen blieb es jedoch bei Sachschäden, wie [t-online.de](https://www.t-online.de/region/stuttgart/id_100574446/dutzende-unfaelle-auf-glatten-strassen-auch-rund-um-goeppingen.html) berichtete.

Aufgrund der extremen Wetterbedingungen wurden die Menschen zur Vorsicht aufgerufen. In Tübingen berichteten Passanten von spiegelglatten Straßen und Schwierigkeiten beim Vorankommen. Die Notaufnahmen in Heilbronn und Stuttgart verzeichneten ein massives Patientenaufkommen, welches auf die Vielzahl der Unfälle zurückzuführen ist. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigte an, dass eine Warmfront im Tagesverlauf Entspannung bringen könnte, die Regen und Sprühregen mit sich bringt, was die Situation verbessern könnte. Bis dahin wurden über 650 glatteisbedingte Unfälle von den Polizeipräsidien im Land erfasst, in Ludwigsburg allein über 200 Unfälle, wie [swr.de](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/glatteis-unfaelle-warnungen-100.html) berichtete.

Aufruf zur Vorsicht und Verkehrslage

Die Polizei rät Autofahrern dringend, ihre Fahrzeuge stehen zu lassen und nur in dringenden Fällen das Haus zu verlassen. In der Region Rhein-Neckar wurden nahezu 30 Unfälle gemeldet, darunter sieben in Mannheim mit Verletzten. Im Polizeipräsidium Aalen meldeten die Behörden über 250 Verkehrsunfälle, bei denen zehn Personen leicht verletzt wurden. Auf der Autobahn A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe gab es bis zu 17 Kilometer Stau aufgrund von Bergungsarbeiten. Besonders im Landkreis Ludwigsburg wurden mindestens 85 Unfälle registriert.

Behörden im Kreis Böblingen warnten vor Autofahrten und empfahlen besondere Vorsicht. Schüler konnten aufgrund des Glatteises nicht pünktlich zur Schule kommen, und Schulbusse blieben stecken. Auch am Stuttgarter Flughafen kam es zu Verspätungen und Umleitungen von Flügen. Insgesamt steht der Verkehr in vielen Teilen Baden-Württembergs nahezu still, während unzählige Glatteisunfälle gemeldet werden. Die Warn-App „Nina“ fordert die Menschen im Kreis Ludwigsburg auf, zuhause zu bleiben.