
In einer aktuellen Kontrolle vom 15. Januar 2025, durchgeführt von der Mainzer Verkehrsdirektion, wurden Taxis in den Städten Mainz, Bingen und Bad Kreuznach überprüft. Dabei wiesen rund 50 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge Mängel auf, was trotz verstärkter Kontrollen in den letzten Jahren eine alarmierende Erkenntnis darstellt. Die regelmäßigen Überprüfungen fanden an verschiedenen Taxiständen statt und werden im Durchschnitt einmal im Monat durchgeführt.
Zu den festgestellten Mängeln gehört die nicht aktuelle Eichung von zwei Taxametern sowie die fehlende oder abgelaufene Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung bei zwei Fahrern. In diesen Fällen ist eine Beförderung von Passagieren bis zur Behebung der Mängel nicht gestattet. Neben diesen schwerwiegenden Verstößen traten auch kleinere technische Mängel wie kaputte Lichtanlagen und fehlende Dokumente auf. Verstöße gegen die Mitführpflichten wurden ebenfalls festgestellt. Ein Fahrer wurde zudem beim Rauchen im Taxi ertappt, was in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten ist.
Kooperation während der Kontrollen und Ausblick auf weitere Maßnahmen
Die Taxifahrer verhielten sich während der Kontrollen größtenteils kooperativ. Geplant sind auch zukünftige Kontrollen von Fahrzeugen des Anbieters Uber in Mainz. Bei einer letzten Kontrolle im Dezember wurde ein Uber-Fahrzeug aufgrund fehlender Versicherung aus dem Verkehr gezogen, wie tagesschau.de berichtete. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Fahrzeuge und deren Fahrer den erforderlichen Standards entsprechen und die Sicherheit der Fahrgäste gewährleistet ist. Auch newsflash24.de berichtete über die Kontrollen und die festgestellten Mängel bei den Taxis in den betroffenen Städten.