
Der ITB Berlin Kongress 2025, die weltweit größte Reisemesse, findet vom 04. bis 06. März 2025 statt. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ wird der Kongress eine wichtige Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch sein. Über 400 internationale Experten und Speaker sind eingeladen, um an 200 Sessions in 17 Themen-Tracks teilzunehmen. Das Programm ist bereits online abrufbar, und die Sessions werden sowohl vor Ort als auch im Live-Stream über den ITB Navigator und den YouTube-Kanal übertragen.
Der ITB Navigator bietet umfassende Informationen zu Ausstellerlisten, Kongress- und Event-Programmen sowie Hallenplänen. Der Kongress ist im Aussteller- und Fachbesucher-Ticket sowie in der Presse-Akkreditierung enthalten. Auf der Orange Stage in Halle 7.1 liegt der Fokus auf Marketing, Vertrieb und der Zukunftsfähigkeit der Branche. WTCF fungiert als Stage Sponsor der Orange Stage, die auch Themen wie Nachhaltigkeit und Klimafolgenabschätzung behandelt.
Vielseitige Themen und neue Formate
Zu den Sponsoren des Kongresses gehören Microsoft Advertising (Future Track), Google (Marketing & Distribution Track) sowie Studiosus (Responsible Tourism Track). Die Blue Stage in Halle 7.1 bietet eine Plattform für Veranstalter, Airlines, Fremdenverkehrsämter, Kreuzfahrtunternehmen und Hotellerie. Hier werden unter anderem Diskussionen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Destinations-Marketing stattfinden. Partner des Destination Tracks ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Green Stage in Halle 3.1 fokussiert speziell auf Einzelgruppen und Special-Interest-Angebote, während die Rote eTravel Stage in Halle 6.1 Themen wie AI, Metaverse, Hyper-Personalisierung, Web3 und Blockchain-Technologie thematisiert. Zudem wird ein neues Kongress-Format, das ITB Transition Lab, mit datenbasierten Handlungsempfehlungen eingeführt. Die online Akkreditierung für Pressevertreter und Blogger/Creator ist bereits verfügbar.
Seit 1966 ist die ITB Berlin die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Im Jahr 2024 zählte die Messe über 5.500 Aussteller aus 170 Ländern und knapp 100.000 Teilnehmer. Mit ITB 360° werden ganzjährig Insights in Form von Fachartikeln, Podcasts und weiteren Formaten bereitgestellt.
Laut einem Bericht von der Berliner Umschau sind die Messehallen gut gefüllt und die Teilnehmer zeigen sich zufrieden. Diskutiert werden auf dem Kongress aktuelle Trends und Strategien im Tourismus. Jeremy Sampson von der Travel Foundation fordert eine Kurskorrektur in der Branche, unterstützt durch die Studie „Envisioning Tourism in 2030 and Beyond“, die Wege zur Klimaneutralität aufzeigt.
Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, sind Maßnahmen zur Kompensation von Treibhausgasen, zur Effizienzsteigerung sowie zum Ausbau klimafreundlicher Infrastruktur notwendig. Zudem wird das Thema „Grüne Transformation der Hotellerie“ behandelt, wobei Initiativen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in Hotels, etwa durch geringeren Wasserverbrauch und weniger Verpackungen, im Fokus stehen.
Die Bedeutung der E-Mobilität und der Ausbau von Ladestationen werden ebenfalls hervorgehoben. Glenn Fogel von Booking Holdings betont die Vorteile der Generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) in der Reiseplanung, die umfassendere Beratung bietet als menschliche Reisebüros. Auf booking.com wird zudem der „AI Trip Planner“ eingeführt, der Reisenden ermöglicht, Fragen zu stellen und ihre Suche in Echtzeit zu verfeinern.