
In einem tragischen Vorfall verunglückten am Samstagabend, dem 11. Januar, drei Deutsche beim Rodeln am Wildkogel im Salzburger Land, Österreich. Zwei der Rodler, ein 21-Jähriger und ein 28-Jähriger, stammen aus Biessenhofen im Landkreis Ostallgäu, Bayern. Die Herkunft des dritten Mannes, der 34 Jahre alt ist, ist derzeit unklar.
Die beiden jüngeren Männer verließen die präparierte Piste und stürzten in unwegsames Gelände. In einem weiteren Vorfall wich der 34-Jährige einem Rettungsschlitten aus und stürzte dabei rund 25 Meter tief. Mehr als 20 Rettungskräfte waren im Einsatz, um die Verletzten zu bergen und zu versorgen. Alle drei Rodler wurden mit Verletzungen unbekannten Grades ins Krankenhaus gebracht, wie Merkur berichtete.
Details zum Unfallhergang
Laut Berichten ereigneten sich die Unfälle in Bramberg am Wildkogel. Die Rodler hatten offenbar gegen die Sicherheitsvorkehrungen verstoßen, indem sie die präparierte Piste verließen, was zu den schweren Stürzen führte. Die Einsatzkräfte waren schnell am Unfallort und konnten die Männer schnell erreichen, um eine medizinische Versorgung einzuleiten, wie auch RND berichtete.
Die genauen Umstände des Unfalls werden von den Behörden weiterhin untersucht. Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung von Rodelregeln sind besonders wichtig, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.