Borken

Musik verbindet Generationen: Jubiläum und Konzert der KLJB Borkenwirthe!

Heinrich Wesseling-Effing feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum als Mitglied der Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe. Seit seinem Eintritt in die Gruppe spielt er das Tenorhorn und hebt dabei den wichtigen Zusammenhalt zwischen Jung und Alt hervor. Wesseling-Effing erlebt viele besondere Auftritte, darunter Fahrten nach New York und Moskau, die ihn bis heute prägen. Bei der Feier seines goldenen Jubiläums betonte er den Wunsch, weiterhin aktiv Musik zu machen. Zudem nannte er Franz Kemper, der in diesem Jahr 90 Jahre alt wird und ebenfalls der Musik treu bleibt, als sein Vorbild, wie die Borkener Zeitung berichtete.

Am Samstagabend fand das Jahresabschlusskonzert 2023 der Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe in der Heilig-Kreuz-Kirche statt, anstelle der gewohnten Turnhalle am Engeland Esch. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Um 19 Uhr eröffnete das Jugendorchester unter der Leitung von Hans Roerdinkholder mit dem Stück „The Polar Express“ das Konzert. Insgesamt präsentierte das Jugendorchester vier Titel und wurde mit viel Applaus bedacht. Nach einer kurzen Umbaupause trat das Hauptorchester unter der Moderation und Leitung von Sebastian Sürgers auf, der die Herausforderungen des besonderen Hall innerhalb der Kirche erwähnte. Diese musikalische Darbietung wurde durch eine wechselnde Bühnenbeleuchtung unterstützt und überzeugte mit hoher musikalischer Qualität. Besonders hervorzuheben ist der Gastauftritt von Christin Vornholt, Sängerin der Partyband Blind-Date, während des Titels „The Story“. Sowohl die Sängerin als auch das Orchester erhielten langanhaltenden Applaus. Ein buntes Programm mit Titeln wie „Viva la Vida“, „Romeo & Julia“ und „Zeitlos“ rundete den Abend ab, der mit viel Beifall und einer anschließenden Zusammenkunft im benachbarten „Büdeken“ endete, wie Burlo Direkt berichtete.