
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rückt näher, und die Möglichkeit zur Briefwahl wird eine zentrale Rolle spielen. Laut [badkissingen.de](https://www.badkissingen.de/stadt/wahlen/zusatzinformationen/46976.Wie-beantrage-ich-die-Briefwahl-in-Bad-Kissingen.html) können Wähler ihre Stimme bequem vor dem Wahltag per Post abgeben. Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich ab dem 17. Januar 2025 versendet. Wähler, die bis zum 2. Februar 2025 keine Benachrichtigung erhalten haben, sollten sich direkt an das Wahlamt Bad Kissingen wenden.
Wie [briefwahl-beantragen.de](https://www.briefwahl-beantragen.de/Wahlen/Bundestagswahl-2025-) berichtete, haben etwa 61 Millionen Wahlberechtigte die Möglichkeit, per Briefwahl oder im Wahllokal ihre Stimme abzugeben. Diese Wahl wurde vorgezogen aufgrund des Verlustes der Regierungsmehrheit und einer politischen Pattsituation. Experten gehen davon aus, dass die Nutzung der Briefwahl bei dieser Wahl ansteigen wird, was durch die letzten Wahlen bestätigt wird.
Fristen und Antragstellung
Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist bis spätestens 21. Februar 2025 möglich. Anträge können per E-Mail, Fax, Post oder online über die Homepage der Stadt Bad Kissingen gestellt werden. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. Onlineanträge sind bis zum 19. Februar 2025 um 12 Uhr möglich. Die postalische Antragstellung muss bis zum 21. Februar 2025 um 15 Uhr erfolgen. Persönliche Anträge können im Briefwahlausgabebüro vom 10. bis 21. Februar 2025, ebenfalls bis 15 Uhr, eingereicht werden.
In Ausnahmefällen kann ein Antrag bis zum Wahltag um 15 Uhr gestellt werden. Das Wahlamt empfiehlt jedoch, die Stimme im Urnenwahllokal am 23. Februar 2025 von 8:00 bis 18:00 Uhr abzugeben. Zudem werden die Briefwahlunterlagen frühestens ab dem 10. Februar 2025 versendet.
Inhalte der Wahlunterlagen
Der Wahlbrief umfasst einen Wahlschein, einen Stimmzettel, sowie zwei Umschläge – einen blauen für den Stimmzettel und einen roten für den Wahlbrief. Darüber hinaus liegt ein Merkblatt mit Hinweisen zur Wahl bei. Es ist wichtig, den Wahlbrief rechtzeitig zu versenden, da verspätete Wahlbriefe nicht berücksichtigt werden. Das Porto für den Wahlbrief ist bereits frankiert, ausgenommen beiWahlen aus dem Ausland.
Insgesamt werden zur Bundestagswahl 2025 53 Parteien und politische Vereinigungen antreten. Zu den im Bundestag und mindestens einem Landesparlament vertretenen Parteien zählen: SPD, GRÜNE, CDU, DIE LINKE, CSU, FDP, AfD, BSW, FREIE WÄHLER, und BVB/FREIE WÄHLER. Weitere Informationen zur Briefwahl und zur Bundestagswahl 2025 sind auf der Website der Gemeinde oder unter www.bundeswahlleiterin.de verfügbar.