
Ein neuer Airbus A320 neo mit der Kennzeichnung D-AIJN fliegt nun wieder unter dem Namen „Kaufbeuren“. Das Flugzeug gehört zur Lufthansa CityLine und hat den Heimatflughafen München. Der Schriftzug „Kaufbeuren“ ist hinter den vorderen Türen des Flugzeugs angebracht. Dieser Schritt markiert die Rückkehr einer Namenspatenschaft, nachdem der vorherige Lufthansa-Jet mit dem gleichen Namen im Jahr 2020 nach 30 Jahren ausgemustert wurde. Im Rathaus von Kaufbeuren gibt es zudem ein Modell des Airbus A320, das weiterhin Aufmerksamkeit erregt, wie die Allgäuer Zeitung berichtete.
Die Verbindung Kupferens zur Luftfahrtgeschichte wurde erstmals im August 1990 durch einen Airbus A320 der Lufthansa hergestellt, der den Namen „Kaufbeuren“ trug. Dieses Flugzeug repräsentierte die Stadt über deren Grenzen hinaus. Oberbürgermeister Stefan Bosse setzte sich für die Fortführung der Namenspatenschaft ein, was nun in der Namensgebung des neuen Airbus A320neo umgesetzt wurde. Die Auswahl der Städte für eine Namenspatenschaft bei Lufthansa beruht auf deren historischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Bevorzugt werden Städte mit einer besonderen Verbindung zur Luftfahrt oder Lufthansa, die eine Einwohnerzahl haben, die der Größe des Flugzeugmusters entspricht. Zudem können sich Städte für eine Patenschaft bewerben und auf eine Warteliste gesetzt werden. Dieser Vorgang soll die Verbindung von Kaufbeuren zur Luftfahrt und zur Luftfahrtindustrie weiter stärken, wie Allgäu Hit berichtete.