
Mobbing ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in ihrem beruflichen Umfeld betrifft. Dies machte Dorothee Schäffler, Beraterin für Familien in katholischen Kindertagesstätten in Aalen, auf einem bevorstehenden Elternabend aufmerksam. Der Informationsabend findet am Montag, dem 20. Januar 2025, um 19:30 Uhr im Salvatorheim Aalen statt. Ziel ist es, Eltern und/oder Angehörigen Informationen und Strategien an die Hand zu geben, um wirksam auf Mobbing reagieren zu können, wie Schwäbische Post berichtet.
Der Abend wird von Michael Stahl, einem Gewaltpräventionsberater und Selbstverteidigungslehrer, geleitet. Vorab hatten bereits Kinder an einer Lerneinheit teilgenommen, die darauf abzielte, sie gegen Mobbing zu stärken. Die Kinder lernten, sich selbst stark zu machen, unter anderem auch durch tierische Vergleiche, wie sie etwa „schreien wie ein Löwe“ können. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Stärkung der eigenen Wertschätzung der Kinder.
Programm des Elternabends
Der Elternabend ist nicht nur auf Eltern ausgerichtet, sondern auch auf Erwachsene ohne Kinder. Die Themen des Abends sind Schutz vor Mobbing, innere Sicherheit, Resilienz und Selbstakzeptanz. Dorothee Schäffler betont, dass der Umgang in der heutigen Zeit rauer und aggressiver wird, und das Ziel des Abends ist es, die Teilnehmer durch verschiedene Methoden zur Stärkung ihrer inneren Sicherheit zu unterstützen.
Mitorganisatoren der Veranstaltung sind die Katholische Gesamtkirchengemeinde Aalen, die Katholische Kirche Aalen, das Kinderzentrum St. Franziskus sowie der Treffpunkt Rötenberg. Für weitere Informationen können Interessierte die „Seelenraum“ – Katholische Beratungsstelle für Eltern unter der Telefonnummer (07361) 59056 kontaktieren. Zusätzliche Informationen finden sich im Dokument der Outlaw gGmbH.