
Ein Hund namens Koda wird seit dem 7. Januar 2025 vermisst. Koda lebt auf einem Bio-Bauernhof in Oberbrügge, Halver. Die Mitbesitzerin Kathrin Wons wandte sich an Nicole Richard von der Hundesicherung im Hochsauerlandkreis, um Hinweise zum Aufenthaltsort des Hundes zu erbitten, insbesondere da Koda bei Minustemperaturen und Schnee vermisst wird.
Die Suche nach dem Vierbeiner wird durch eine unbestätigte Sichtung am Nattenberg in Lüdenscheid verstärkt. Richard ist besorgt und hebt hervor, dass Koda sich nicht von Fremden sichern lassen wird. Um die Suche zu unterstützen, war bereits ein Suchhund auf dem Hof, um eine mögliche Fährte aufzunehmen. Richard informiert, dass Hunde nach einigen Tagen in einen Überlebensmodus wechseln und ihren Besitzer nicht sofort erkennen.
Hinweise und Unterstützung zur Suche
Personen, die Informationen über Kodas Aufenthaltsort haben, können sich direkt an Kathrin Wons unter der Telefonnummer 0157/38003491 oder an Nicole Richard unter 0160/8108569 wenden.
Tipps zur Suche nach vermissten Hunden bietet auch die Plattform Vier Pfoten. Diese empfehlen, nach dem Verschwinden des Hundes zwei bis drei Stunden an der letzten bekannten Stelle zu warten, da Hunde in der Regel dorthin zurückkehren. Die Unterstützung von Familienmitgliedern, Freunden und anderen Hundehaltern kann ebenfalls wertvoll sein. Soziale Medien, besonders Facebook-Gruppen, bieten eine effektive Möglichkeit, um entlaufene oder gesichtete Haustiere zu melden. Darüber hinaus sollte man die Registrierungsdaten des Mikrochips des Hundes überprüfen.
Falls der Hund nach einigen Stunden nicht zurückkehrt, sollte er bei der Polizei und Tierheimen als vermisst gemeldet werden. Auch Tierarztpraxen können kontaktiert werden, falls der Hund verletzt worden sein könnte. Das Anbringen von Vermisstenplakaten mit wichtigen Informationen über den Hund ist eine weitere hilfreiche Maßnahme. Es wird zudem empfohlen, aktuelle Fotos des Hundes bereit zu halten, um diese in der Suche zu verwenden, wie Vier Pfoten berichtet.