HarzSachsenSachsen-Anhalt

Wetterwarnung im Harz: Nebel bringt gefährliche Sichtverhältnisse!

Am 16. Januar 2025 warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor dichter Nebelbildung im Kreis Harz – Tiefland in Sachsen-Anhalt. Die Wetterwarnung gilt von 22:00 Uhr des gleichen Tages bis voraussichtlich 10:00 Uhr am 17. Januar. In den betroffenen Gebieten ist mit Sichtweiten von unter 150 Metern zu rechnen, was zu starken Sichteinschränkungen führen kann.

Die Meldung, die um 21:49 Uhr veröffentlichte wurde, empfiehlt Autofahrern, ihr Fahrverhalten an die plötzlich auftretenden Sichtbehinderungen anzupassen. Die aktuelle Warnstufe wurde als „Wetterwarnung“ (Gelb) eingestuft. Das Wetter im Kreis Harz – Tiefland zeigt sich zur Warnzeit klar, mit einer Temperatur von -1°C und einer Luftfeuchtigkeit von 90%. Die gefühlte Temperatur wird mit -4°C angegeben, bei einem milden Wind von 6 km/h.

Wetterdaten und Warnstufen

Zu den stündlichen Wetterdaten gehören konstante Temperaturen von -1 °C mit 0 % Niederschlag und einem gleichbleibenden Wind zwischen 4 und 6 km/h. Der UV-Index liegt bei 0. Für die verschiedenen Warnstufen des DWD gelten folgende Kriterien:

  • Stufe 1 (Gelb): Wetterentwicklung nicht ungewöhnlich, aber mögliche wetterbedingte Gefährdungen. Empfehlung: Regelmäßige Informationen einholen und Verhalten anpassen.
  • Stufe 2 (Orange): Gefährliche Wetterentwicklung mit möglichen örtlichen Schäden. Empfehlung: Vorsichtig sein und riskantes Verhalten vermeiden.
  • Stufe 3 (Rot): Sehr gefährliche Wetterentwicklung mit verbreiteten Schäden möglich. Empfehlung: Aufenthalte im Freien vermeiden.
  • Stufe 4 (Violett): Extrem gefährliche Wetterentwicklung mit lebensbedrohlichen Situationen. Empfehlung: Regelmäßig informieren und außergewöhnliche Maßnahmen vorbereiten.

Weitere Informationen zu den Warnstufen sind auf der Webseite des DWD zu finden, die die unterschiedlichen Wettergefahren und Handlungsempfehlungen umfassend erklärt, wie auf dwd.de detailliert beschrieben wird.

Für alle, die durch die Wetterlage betroffen sind, ist es ratsam, aufmerksam zu bleiben und die aktuellen Wetterentwicklungen zu verfolgen.