
Am Montag fanden umfassende Polizeikontrollen zur Drogenerkennung im Straßenverkehr in Offenbach sowie im Main-Kinzig-Kreis statt. Ziel dieser Maßnahmen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Bekämpfung von Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer. Bei den Kontrollen mussten insgesamt 15 Personen Blutproben abgeben, da bei ihnen der Verdacht auf Fahrten unter Einfluss von Drogen oder Alkohol bestand, wie kinzig.news berichtete.
Die Kontrollen wurden in den Städten Nidderau und Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis sowie im Stadtgebiet von Offenbach durchgeführt. In Heldenbergen wurde ein Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz angehalten, und er stand unter dem Einfluss berauschender Mittel. In der gleichen Region wurden zudem drei weitere Verkehrsteilnehmer ohne erforderliche Fahrerlaubnis angehalten.
Ergebnisse der Kontrollen
Die Polizei stellte in diesem Zusammenhang zwei Anzeigen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz aus und erstellte insgesamt zehn Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein 18-Jähriger, der mit einem BMW M4 in Offenbach angehalten wurde, wobei bei ihm sechs Umschläge mit Kokain gefunden wurden. Dies deutet auf einen Verdacht auf Drogenhandel hin.
Ein 35-Jähriger, der in einem grauen Opel Movano unterwegs war, wurde positiv auf Kokain getestet und musste zur Polizeiwache. Darüber hinaus hatte ein weiterer Verkehrsteilnehmer einen offenen Haftbefehl, konnte diesen jedoch gegen Zahlung von 2.000 Euro abwenden. Außerdem erhielten fünf weitere Personen Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Die Polizei bot zudem präventive Gespräche und Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an.
In einer weiterführenden Analyse berichtete newsflash24.de über den Anstieg von Drogenkriminalität in Hessen. Die gemeldeten Fälle stiegen von 24.363 im Jahr 2022 auf 26.518 im Jahr 2023. Gleichzeitig stieg die Zahl der gelösten Drogenfälle von 22.378 auf 23.101, während die Anzahl der Verdächtigen konstant bei 19.133 blieb. Nordrhein-Westfalen verzeichnete im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit insgesamt 73.917.
Für das Jahr 2023 wurden in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle registriert, wobei 19.527 dieser Unfälle mit Personenschaden einhergingen. 1.164 dieser Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verübt, was 0,8 % aller Unfälle in Hessen ausmacht. Insgesamt gab es in diesem Jahr 188 Todesfälle sowie 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.