
Der VfL Oldenburg hat die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte der Oberliga aufgenommen. Trainer Patrick Degen und Sportleiter Detlef Blancke richteten ernsthafte Ansprachen an die Mannschaft, die derzeit den 15. Platz mit 21 Punkten aus 19 Spielen belegt. Blancke betont die Dringlichkeit von Siegen im Abstiegskampf, da der Verein seit 2013 in der Oberliga oder höher spielt. In der ersten Saisonhälfte erzielten die Oldenburger neun Unentschieden, was ihnen den ärgerlichen Titel der „Remis-Könige“ der Liga einbrachte.
Die Mannschaft hat insgesamt nur vier Spiele gewonnen und sechs verloren. Ein personeller Wechsel steht ebenfalls bevor: Mathias Comes wird das Team im Februar verlassen, um sein Studium in Bilbao fortzusetzen, nachdem er in 17 Punktspielen einen Treffer erzielt hat. Blancke sieht die Mittelfeldposition gut besetzt und plant keinen Ersatz für Comes, es sei denn, ein Spieler kann sofort helfen. Aktuelle Rückkehrer wie Elias Wilhelmi und Phillip Onnen sind wieder im Mannschaftstraining, während Ivan Strelnyk Lauftraining absolviert. Julian Kersting ist hingegen noch nicht einsatzbereit.
Testspiele und Trainingseinheiten
Für die anstehende Vorbereitung sind fünf Testspiele terminiert, darunter:
- 25. Januar gegen die A-Jugend des VfB Oldenburg
- 2. Februar gegen OSC Bremerhaven
- 8. Februar gegen VfB (Regionalliga)
- 11. Februar gegen BW Lohne
Das erste Testspiel findet bereits am kommenden Mittwoch gegen SV Hemelingen statt. Pro Woche sind zudem vier bis fünf Trainingseinheiten geplant.
Parallel zur momentanen Situation im Team wurde auch die Leistung unter dem ehemaligen Trainer Dario Fossi betrachtet. Unter seiner Leitung hat der VfL zwar spielerische Fortschritte gemacht, jedoch ohne eine Verbesserung in der Tabelle. Fossi hat die Mannschaft aufgefordert, jedes Spiel ernst zu nehmen, um im oberen Tabellendrittel zu landen.
In der Offensive hat der Verein aufgrund des Abgangs des torgefährlichsten Stürmers, Andre Jaedtke, an Qualität verloren. Einen Lichtblick könnte Rückkehrer Kai Schröder bieten, dessen Leistung jedoch im Voraus abgewartet werden muss. Augenblicklich sucht Fossi nach einem neuen Stürmer, hat aber bisher keine konkreten Angebote vorliegen. Zuvor wurde in einem Testspiel gegen VfB II ohne Spitze gespielt, um neue Ansätze zu erproben. Torwart Deik Oetken und Abdruck Joshua König haben zudem durch starke Defensivleistungen überzeugt.