BergstraßeDeutschlandHessen

Sicherheit zuerst: Gehölzpflege im Kreis Bergstraße startet!

Hessen Mobil hat am Samstag, den 18. Januar 2025, mit umfassenden Gehölzpflegearbeiten im Kreis Bergstraße begonnen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, indem Sträucher und Bäume zurückgeschnitten werden. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende Februar 2025 abgeschlossen und sollen sicherstellen, dass die Sicht auf Fahrbahn, Verkehrsschilder und andere Verkehrsteilnehmer nicht versperrt wird.

Die Aufträge für diese Pflegearbeiten werden von der Straßenmeisterei Bensheim sowie der Straßenmeisterei Beerfelden durchgeführt. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die B 47 von Rosengarten bis zur Abzweigung auf die L 3399 nach Gumpen sowie die B 44 von Lampertheim über Bürstadt bis Bobstadt. Des Weiteren wird der Gehölzbestand an der L 3120 zwischen Heppenheim/Erbach bis zur Juhöhe sowie an der L 3111 von Viernheim bis zur Hessischen Landesgrenze verjüngt. Auch an verschiedenen Kreisstraßen, wie der K 57 bei Unter-Hambach und der K 11 bei Ober-Liebersbach, sind Rückschnittmaßnahmen geplant.

Maßnahmen und Verkehrssicherheit

Die Arbeiten erfolgen in der Regel unter halbseitiger Sperrung oder kurzfristiger Einengung der Fahrbahn. In Einzelfällen kann es nötig sein, den Verkehr kurzzeitig anzuhalten. Hessen Mobil wird in solchen Fällen gesondert informieren, um die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu warnen. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Ansatzes zur Gehölzpflege, der über ein Streckennetz von etwa 15.200 Kilometer entlang hessischer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen durchgeführt wird.

Dr. Rupert Pfeiffer, Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr bei Hessen Mobil, betont den hohen Aufwand, der für die Gehölzpflegearbeiten notwendig ist. Fachfirmen werden beauftragt, und Spezialgeräte werden für die Durchführung der Arbeiten angemietet. Die Gehölzpflege erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird der Rückschnitt auf einem Streckenabschnitt durchgeführt, gefolgt von einem bündelnden Abtransport des Schnittgutes, das am Straßenrand lagert.

Die Durchführung der Rückschnitte unterliegt dem Bundesnaturschutzgesetz, das aus Artenschutzgründen bestimmte Zeiten für die Gehölzpflegearbeiten festlegt. Hessen Mobil betont, dass alle Baumfällungen nur in Abstimmung mit der zuständigen Naturschutzbehörde stattfinden. Um die Sicherheit der Mitarbeitenden in Straßenmeistereien und Fachfirmen zu gewährleisten, bittet Hessen Mobil alle Verkehrsteilnehmer um besondere Aufmerksamkeit während der Arbeiten.

Für weitere Details und Informationen zu den häufigsten Fragen zur Gehölzpflege können interessierte Bürger die [Webseite von Hessen Mobil](https://mobil.hessen.de/presse/baumrueckschnitt-erhoeht-verkehrssicherheit-0) besuchen.

Zusätzlich berichten auch andere Medien, wie [RheinMainVerlag](https://www.rheinmainverlag.de/2025/01/18/baumrueckschnitt-erhoeht-verkehrssicherheit-gehoelzpflegearbeiten-im-kreis-bergstrasse-beginnen/), über die Gehölzpflegearbeiten und deren Bedeutung für die Verkehrssicherheit.