Hochsauerlandkreis

Schmallenberg im Filmfieber: Suche nach Kinderarzt startet!

Die Stadt Schmallenberg sieht sich einem dringenden Bedarf an einem neuen Kinderarzt gegenüber, nachdem der einzige Kinderarzt, Dietmar Seidel, im vergangenen Jahr in den Ruhestand ging. Um dieses Problem zu adressieren, hat eine Elterninitiative, bestehend aus Hannah Roßwinkel, Nicole Carpitella und Susanne Kafaoglu, eine Filmkampagne ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, einen Kinderarzt für Schmallenberg zu gewinnen.

In Zusammenarbeit mit einem engagierten Team, darunter Kameramann Roman Schauerte und Regisseur Andreas Bruns, wurden an acht Drehtagen in Schmallenberg kurze Spots aufgenommen. Diese Spots sollen die Stadt und ihre Bewohner auf eine besondere Weise präsentieren. Gedreht wurde an verschiedenen Orten, darunter der Gasthof Heimes, das Tonstudio von Tom Astor, beim Waldlauf in Schanze, in der Mühle, im Freibad, in der Sauna im Hotel Rimberg, in der Kirche in Wormbach und in Privatwohnungen. Laut dem Sauerlandkurier gab es viel Zuspruch aus der Gesellschaft und die Stimmung während der Dreharbeiten war positiv.

Ein engagiertes Team für die Filminitiative

Die Initiative ermutigte über 60 Kinder zur Teilnahme an einem Casting im Dezember 2024. Zu den Hauptakteuren im Freibad gehörten Rosalie Tigges, Federico Ruggio, Emil Sprenger und Leni Kafaoglu. Der Woll Magazin berichtete, dass die dreiminütigen Sequenzen, die im Rahmen der Filmkampagne gedreht wurden, die Herausforderungen thematisieren sollen, die Familien ohne Kinderarzt begegnen. Der Stil der Filmaufnahmen ist geprägt von schwarzem Humor und einem dokumentarischen Ansatz, wobei die Schönheit des Sauerlandes im Fokus steht.

Das Projekt wurde mit einem Budget von 4000 Euro realisiert, das durch Spenden von Privatpersonen und Organisationen wie der Metzgerei Merte und dem Lions Club finanziert wurde. Weitere Unterstützer sind der Kinderschutzbund, die Aktionsgemeinschaft Schmallenberg sowie die Agentur Viereinhalb. Kristina Uting von der Werbeagentur viereinhalb hat die Initiative ehrenamtlich unterstützt. Die Premiere der Filmkampagne ist für Ende Januar geplant.