
Im Kreis Offenbach sowie im Main-Kinzig-Kreis stehen in der kommenden Woche zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen an. Die Verkehrsdirektion kündigte an, die Einhaltung der Tempolimits an verschiedenen Strecken zu überprüfen, um Unfälle zu vermeiden und den Lärmschutz zu gewährleisten.
Die geplanten Messungen finden an mehreren Tagen statt und sind auf unterschiedliche Streckenabschnitte verteilt:
- 20. Januar 2025: A 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz), A 45, Hanau in Richtung Aschaffenburg, Autobahndreieck Seligenstadt (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke)
- 21. Januar 2025: A 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz)
- 22. Januar 2025: A 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz), K 854, Langenselbold in Richtung Erlensee, Ausbauende (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke)
- 23. Januar 2025: B 43 a, Hanau in Richtung Dieburg, Anschlussstelle Hanau-Hafen (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke), L 3262, Zeppelinheim in Richtung Buchschlag, zwischen Bahnlinie und Anschlussstelle B 44 (Wild), L 3268, Hanau, Maintaler Straße, in Richtung Dörnigheim (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke)
- 24. Januar 2025: B 43 a, Hanau in Richtung Dieburg, Anschlussstelle Hanau-Hafen (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke), B 459, Dreieich in Richtung Offenbach, vor dem Geisfeldkreisel (Unfallschwerpunkt)
- 25. und 26. Januar 2025: B 43 a, Hanau in Richtung Dieburg, Anschlussstelle Hanau-Hafen (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke)
Hintergrundinformationen und Zusammenhänge
Die Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung stehen im Kontext von aktuellen Diskussionen über Tempolimits, die sowohl aus Gründen des Klimaschutzes als auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in den Fokus gerückt sind. Wie Verbraucherschutzforum berichtete, gewinnen solche Kontrollen an Bedeutung, da sie einen Beitrag zur Reduzierung von Verkehrsunfällen und zur Minderung von Lärm in Wohngebieten leisten können.
Die Verkehrsdirektion appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, auf die Tempolimits zu achten und damit zur Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen.