
Die aktuelle „Travel Risk Map 2025“ wurde von A3M veröffentlicht und gibt einen detaillierten Überblick über die Sicherheitsrisiken für Reisende. Laut den Angaben, die Merkur berichtete, wurde Deutschland auf der Karte als hellgrün eingestuft, was einem geringen Risiko entspricht. Diese Einstufung ist gleichbedeutend mit anderen Ländern wie Frankreich, Spanien, Portugal, Italien sowie Botswana, Namibia und Marokko. Im Gegensatz dazu sind Länder wie Kanada, Norwegen, Finnland und Island dunkelgrün eingestuft, was ein sehr geringes Risiko signalisiert.
Die Karte kategorisiert Länder nach ihrem Risiko von sehr geringem (hellgrün) bis starkem Risiko (rot). Dunkelrote Länder, die meist Kriegsgebiete oder Regionen mit hoher Armutsrate sind, umfassen unter anderem die Ukraine, den Iran, den Irak, Syrien, Afghanistan sowie zentrale afrikanische Länder und Teile Kolumbiens. Einige europäische Staaten, wie zum Beispiel Georgien, zeigen aufgrund von Unruhen nach Parlamentswahlen Regionen, die orange markiert wurden. Mexiko hingegen wird wegen Klankriminalität und Territorialkämpfen als hochriskant eingestuft.
Risiko-Kategorisierungen und Entwicklungen
In Europa sind nahezu alle Länder grün gefärbt, wobei dunkelgrün als sehr sicher gilt. Die Risiko-Kategorisierungen reichen von dunkelgrün, was ein sehr geringes Risiko und keine Einschränkungen bedeutet, über hellgrün mit geringem Risiko und wenigen Einschränkungen, bis zu rot, was ein sehr hohes Risiko mit umfassenden Vorkehrungen erfordert. Die top fünf Länder mit Verbesserungen im Vergleich zu 2024 sind Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Kosovo und Moldau. Die größten Verlierer sind Bolivien, Haiti, Iran, Libanon und Mexiko.
Ein besorgniserregender Trend zeigt sich in Bezug auf Naturkatastrophen, deren Bedeutung zugenommen hat und die verheerende Auswirkungen auf Reisende haben können. Beispiele hierfür sind Hitzewellen und Waldbrände in Südfrankreich, Italien und Spanien, sowie historische Regenmengen in Spanien und Brände in Los Angeles. Diese Informationen ergänzen die Einschätzungen, die Explorer Magazin bietet, und betonen die Relevanz der Sicherheitsbewertungen für Reisende.