
Paul Albers hat am Montag die Position des Abteilungsleiters der Kreispolizeibehörde Borken übernommen. Der neue Leiter reist aus Lüdinghausen an, wo er mit seiner Familie lebt. Die Ernennungsurkunde zum Leitenden Polizeidirektor erhielt Albers am Freitag von Michael Schemke, Inspekteur der Polizei im Innenministerium, im Beisein von Landrat Dr. Kai Zwicker.
Mit einer langen Karriere in der nordrhein-westfälischen Polizei bringt Albers umfangreiche Erfahrung mit. Seine bisherigen Stationen umfassen Positionen in den Polizeipräsidien Köln und Münster sowie beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW. Vor seiner Ernennung in Borken war er mehrere Jahre Leiter des Leitungsstabs im Polizeipräsidium Dortmund.
Planungen und Ziele
Albers sieht seinen Wechsel nach Borken als neue Herausforderung und plant, die vier Wachstandorte der Polizeibehörde in Borken, Bocholt, Gronau und Ahaus sowie die Städte und Gemeinden des Kreises zu besuchen. Er betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen und möchte die Schwerpunkte der Polizeiarbeit im Kreis Borken weiterentwickeln.
Ein zentrales Ziel von Albers ist die Sicherheit der Bevölkerung sowie der Erhalt des Vertrauens in die Polizei. In diesem Kontext dankte er seinem Vorgänger Bernd Loeffler für die geleistete Arbeit und kündigte an, sich aktiv in die Belange der Bürger einbringen zu wollen.
Weitere Informationen zur Kreispolizeibehörde Borken sind auf der Webseite der [Kreispolizeibehörde Borken](https://borken.polizei.nrw/startseite-der-kreispolizeibehoerde-borken) zu finden, die auch umfangreiche Themenbereiche wie Kriminalitätsprävention und Verkehrssicherheit abdeckt.