
In der Region Trier führt die Polizei zwischen dem 20. und 24. Januar 2025 wieder verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch. Diese Maßnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen verringern. Bei diesen Kontrollen sind sowohl mobile als auch stationäre Blitzer im Einsatz. Die Kontrollen sind auf verschiedenen Straßen, darunter Autobahnen und Bundes-, Land- sowie Kreisstraßen, geplant.
Die Polizei hat die genauen Blitzerstandorte für die Woche bekannt gegeben. So stehen die mobilen Blitzer unter anderem an folgenden Orten:
- Montag, 20. Januar:
- B51, Stadtkyll
- A602, Kenn
- B51, Welschbillig
- A1, Schweich
- A60, Prüm
- B49, Wittlich
- Dienstag, 21. Januar:
- B270, Sein
- A64, Trier
- L47, Wehlen
- B41, Niederbrombach
- L151, Mertesdorf
- B257, Daun
- Mittwoch, 22. Januar:
- B41, Ellweiler
- B327, Morbach
- A64, Mesenich
- B257, Wolsfeld
- L141, Wittlich-Wengerohr
- Donnerstag, 23. Januar:
- B51, Trier
- B410, Pelm
- B51, Konz
- B53, Enkirch
- B419, Wellen
- Freitag, 24. Januar:
- B51, Olzheim
- B50, Longkamp
- B52, Hermeskeil
- A60, Winterspelt
- B418, Edingen
Zusätzlich weist die Polizei darauf hin, dass hohe Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen anfallen können. Die Strafen reichen bei Verstößen außerorts von 20 Euro für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h bis zu 700 Euro für Überschreitungen von über 70 km/h. Innerorts sind die Bußgelder entsprechend höher, beginnend bei 30 Euro bis hin zu 800 Euro für extreme Verstöße.
Aktuelle Blitzerstandorte
Bereits am 18. Januar 2025 warnte die Polizei Autofahrer in Trier vor Geschwindigkeitsüberschreitungen. In der aktuellen Übersicht sind zwei Blitzer in West-Pallien vermerkt: einer auf der B 53, der seit 14:28 Uhr aktiv ist, und ein weiterer auf der Bonner Straße, der seit 14:44 Uhr in Einsatz ist. Hier gilt jeweils ein Tempolimit von 70 km/h beziehungsweise 30 km/h.
Die Polizei weist zudem darauf hin, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur häufige Verkehrsverstöße darstellen, sondern auch die Unfallursache Nummer eins sind. Daher werden Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, wie die Nutzung von Blitzerwarnungen im Radio, dringend empfohlen, während die Nutzung von Echtzeit-Warnern für Blitzer auf Smartphones verboten ist.
Die genannten Informationen stammen aus Mitteilungen des Polizeipräsidiums Trier sowie einer aktuellen Berichterstattung über Geschwindigkeitskontrollen in der Region. Weitere Details zu den Blitzern in Trier können bei [sol.de](https://www.sol.de/news-trier/blitzer-in-trier-und-umgebung-das-ist-die-aktuelle-wochenuebersicht,559734.html) und [news.de](https://www.news.de/auto/856463193/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-trier-aktuell-in-sued-wo-wird-heute-am-freitag-13-12-2024-geblitzt/1/) eingesehen werden.