
Bayerns Finanzämter zeigen bei der Bearbeitung von Steuererklärungen teils erhebliche Unterschiede in der Effizienz. Das Finanzamt Kaufbeuren mit Außenstelle Füssen hat sich als die schnellste Finanzverwaltung im Freistaat etabliert. Laut einer Erhebung durch das Portal Lohnsteuer-kompakt.de beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Steuererklärungen dort 30,5 Tage. Dies stellt einen bemerkenswerten Wert dar, insbesondere im Vergleich zur bayernweiten durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 49,5 Tagen, die Rang sieben von 16 Bundesländern einnimmt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Zu den weiteren bayerischen Finanzämtern mit rascher Bearbeitung gehört das Finanzamt Gunzenhausen, das mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 33 Tagen den zweiten Platz einnimmt. Im Vergleich dazu benötigt Berlin, mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 47,2 Tagen, zwei Tage weniger als der Staatsdurchschnitt. Vorurteile über Finanzämter, wie langwierige Bürokratie und Unwilligkeit, scheinen vor dem Hintergrund dieser Zahlen zumindest teilweise unrichtig zu sein. Ein Beispiel für ein humorvolles Finanzamt ist in Nördlingen zu finden, das eine unterhaltsame Internetseite führt. Dort beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf Bescheide 45,7 Tage.
Unterschiedliche Fristen und Bearbeitungszeiten
Die Bearbeitungszeiten der Finanzämter sind für Steuerzahler von großer Bedeutung. Diese haben in der Regel eine Frist zur Abgabe ihrer Steuererklärung. Laut Informationen von n-tv müssen Steuerpflichtige ihre Erklärung für das Steuerjahr 2024 bis zum 31. Juli 2025 einreichen. Bei der Unterstützung durch Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine verlängert sich die Frist bis zum 30. April 2026.
Über eine Million anonymisierte Steuererklärungen wurden analysiert, um die Bearbeitungszeiten von 502 Finanzämtern zu untersuchen. Hamburg verzeichnet die kürzeste durchschnittliche Wartezeit mit 45,5 Tagen, gefolgt von Thüringen mit 45,7 Tagen und Sachsen-Anhalt mit 46,9 Tagen. Im Gegensatz dazu hat Bremen die längste Wartezeit mit 79,7 Tagen und das Finanzamt Wiesbaden registriert die längste Bearbeitungszeit insgesamt mit 113,3 Tagen.