BayernDeutschlandGünzburg

Wetterwarnung: Glättegefahr in Günzburg! Sofortige Vorsichtsmaßnahmen nötig!

Am 19. Januar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst eine Wetterwarnung für den Landkreis Günzburg in Bayern herausgegeben. Die Warnung betrifft die Gefahr von geringer Glätte, die durch überfrierende Nässe sowie starke Taubildung und Reifbildung verursacht wird. Die Gültigkeit der Warnung erstreckt sich von 18:00 Uhr am 19.01.2025 bis 11:00 Uhr am 20.01.2025. In dieser Zeit wird die Warnstufe Gelb (Wetterwarnung) aktiviert, weshalb den Verkehrsteilnehmern empfohlen wird, ihr Verhalten im Straßenverkehr anzupassen.

Die aktuellen Wetterdaten in Günzburg verkündeten zur Zeit der Meldung um 15:51 Uhr eine Temperatur von -1°C, eine Luftfeuchtigkeit von 66% und einen Wind von 3 km/h. Ein Blick auf die stündliche Wettervorhersage zeigt, dass die Temperaturen über den Abend leicht variieren, wobei der Nullgrad-Punkt in den späteren Stunden erreicht wird: Um 18:00 Uhr wird eine Temperatur von 0°C bei leichtem Wind und ohne Niederschlag prognostiziert. Auch über die Nacht bleibt es bei Temperaturen von -1°C, die Windgeschwindigkeiten nehmen jedoch auf bis zu 10 km/h zu.

Handlungsempfehlungen und Warnkriterien

Zusätzlich zu den spezifischen Warnungen für Günzburg gibt der Deutsche Wetterdienst allgemeine Handlungsempfehlungen für verschiedene Wetterlage heraus. Wie auf der Webseite des DWD vermerkt, sind diese Empfehlungen unverbindlich und sollten situativ betrachtet werden. Wetterwarnungen werden in unterschiedliche Stufen eingeteilt, die spezifische Wetterereignisse wie Nebel, Windböen und Glatteis umfassen. Beispielsweise wird für Glatteis zwischen verschiedenen Stufen unterschieden, wobei die Stufen 1 bis 4 von vereinzelt bis zu erheblichen Beeinträchtigungen im Verkehr reichen.

Um stets informiert zu bleiben, stellen die Warnungen des DWD über Standard- und Premiumprodukte sicher, dass die Bevölkerung über potenzielle Gefahren rechtzeitig in Kenntnis gesetzt wird. Dies umfasst insbesondere die Nutzung von Warnprodukten über SMS, Fax oder verschiedene Applikationen.