Harburg

Betrunkener Porschefahrer rast mit 250 km/h über die A7!

Ein spektakulärer Vorfall auf der Autobahn A7 ereignete sich kürzlich, als ein betrunkenes Fahrer eines Porsches von der Autobahnpolizei Winsen/Luhe verfolgt wurde. Der Fahrer hatte sich mit über 250 km/h in Richtung dänische Grenze fortbewegt, bis er schließlich von der dänischen Polizei gestoppt werden konnte. Wie die Landeszeitung berichtete, wies der Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,28 Promille auf.

Der Vorfall nahm seinen Lauf, als ein anderer Autofahrer die Polizei informierte und meldete, dass der Porsche drängelte und mit einer Warnbake kollidierte. In Schleswig-Holstein nötigte der Porschefahrer denselben Autofahrer, den linken Fahrstreifen zu verlassen. Bei einer Befragung gab der Fahrer an, von Österreich nach Dänemark zu fahren, um seine Mutter zu besuchen, die einen Herzinfarkt erlitten hatte. Nach der Trunkenheitsfahrt wurde ihm der Führerschein entzogen und es wurden mehrere Strafanzeigen gegen ihn gefertigt.

Weitere Vorfälle auf den Straßen

Im Rahmen weiterer Polizeirecherchen wurden ähnliche Vorfälle in der Region bekannt. Am 25. Januar 2024 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 zwischen Elsdorf und Sittensen, bei dem ein 51-jähriger Fahrer eines VW Transporters, ein 63-jähriger Fahrer eines Sattelzugs und eine 58-jährige Fahrerin eines Peugeot beteiligt waren. Der VW-Fahrer wurde schwer verletzt, während die Peugeot-Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Die Feuerwehr musste den VW-Fahrer aus dem Fahrzeug befreien, und der Hauptfahrstreifen wurde für drei Stunden gesperrt.

In Heeslingen wurde ein 68-jähriger Autofahrer nach einem Zeugenhinweis angehalten, bei dem ein Alkoholwert von 2,06 Promille festgestellt wurde. Auch in Zeven kam es zu einer Kontrolle von zwei Autofahrern ohne gültige Fahrerlaubnis. Der erste Fall bezog sich auf einen 21-jährigen VW Golf-Fahrer, der einen gefälschten Führerschein vorlegte, während der zweite Fall einen 56-jährigen Mann betraf, der seit über sechs Monaten in Deutschland wohnte und keinen gültigen Führerschein besaß. Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltenden Probleme mit Alkoholfahrten in der Region, wie die Presseportal berichtete.